SG Nußloch besiegt die SG Köndringen-Teningen souverän
SG Nußloch besiegt die SG Köndringen-Teningen souverän
Mit einem locker erspielten 38:31-Heimspielsieg gegen die dezimierte SG Köndringen-Teningen baut die SG Nußloch den Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz auf sieben Punkte aus. Mit einer eher ungewöhnlichen Überlegung kamen die Gäste aus dem Schwarzwald in die Kurpfalz. Ohne Trainer Ole Anderson und drei Stammkräfte reiste Köndringen in der Olympiahalle an. Der nicht alltägliche Grund dafür war, so der 1. Vorsitzende Markus Keune, dass die zweite Mannschaft der Köndringer gleichzeitig ein Spitzenspiel um den Aufstieg hatten und sich die erste Mannschaft sowieso keine Gewinnchancen in Nußloch erhofft hat. Allerdings, so betonte er im Trainergespräch, sei der Plan nicht aufgegangen. Denn die zweite Mannschaft habe ihr Spiel ebenfalls verloren.
In Abschnitt eins tat sich die Kalabic-Sieben schwer gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Schwarzwälder. Grund hierfür war die schwache Wurfausbeute der SG-Jungs. Die SGN konnte sich nie mit mehr als 2 Toren vom Gegner absetzen, wobei der neutrale Beobachter nie Bedenken haben musste das Spiel verlieren zu können. So wurde beim Stand von 16:14 in die Kabine gebeten.
Anscheinend fand Trainer Admir Kalabic die richtigen Worte, denn nach Wiederanpfiff legten die Jungs um Kapitän Philipp Müller so richtig los. In der Abwehr war auf einmal mehr Beinarbeit und Kampfbereitschaft vorhanden und die daraus resultierenden Gegenstöße wurden sicher verwandelt. Innerhalb von vier Minuten schraubten die Kurpfälzer den Vorsprung auf 19:14 hoch. Weitere fünf Minuten später beim Stand von 24:17 (39.) war bereits ein 7-Tore-Vorsprung vorhanden. Beim Stand von 31:22 in der 49. Spielminute bahnte sich ein weiterer Kantersieg an. Coach Kalabic wechselte munter durch und gab jedem Spieler noch die nötige Spielpraxis. Am Ende sprang ein hochverdienter 38:31-Erfolg heraus und die frisch sanierte Olympiahalle hatte nun endlich ihren ersten Drittliga-Heimsieg zu verbuchen.
Es spielten: Sowden und Lieb im Tor, Widmann 3, Kuch 7, Müller F. 3, Erifopoulos 6, Müller P. 4, Jochim 3, Freudl 4/1, Fritsch 1, Körner K. 0, Schmitt 5, Mantek 1 und Hildebrandt 1 Tor.