Trio verlässt den TV Hochdorf
Trio verlässt den TV Hochdorf
Für Dominic Seganfreddo hätte die Saison 2014/2015 durchaus besser laufen können. Als Rechtsaußen Nummer eins eingeplant, bestritt er verletzungsbedingt nur wenige Spiele für den TV Hochdorf. Ab kommender Saison wird er nur noch bei der SG Pforzheim/Eutingen spielen.
Seganfreddo kam im vergangenen Sommer aus der Baden-Württemberg-Oberliga von der SG, diese waren jedoch im Besitz des Erstspielrechtes für den Linkshänder. Nach ein paar guten Spielen im Trikot der Pfalzbiber, traten beim 21-Jährigen Ende letzten Jahres Kniebeschwerden auf, die ihn vorerst außer Gefecht setzen sollten. Wenig später die Schockdiagnose: Freie Knorpelteile im Knie, Saisonaus.
„Die Saison endete für mich leider zu früh“, weiß auch Seganfreddo selbst, jedoch fügt er hinzu: „Ich konnte trotzdem viele Erfahrungen sammeln und konnte eine tolle Mannschaft kennenlernen.“ Auch für das Trainerteam hatte er lobende Worte übrig: „Matschke und Hoffmann stehen in Höhen wie Tiefen hinter ihrer Mannschaft und haben uns oft Kraft gegeben, als sie gebraucht wurde.“
In der kommenden Saison wird Seganfreddo nur für die SG Pforzheim/Eutingen auflaufen. Sein Einjahresvertrag wurde nicht verlängert, ein Nachfolger steht bereit. „Ich wünsche der Mannschaft für die kommende Saison viel Erfolg und bedanke mich für die tolle Zeit hier“, sagt er.
Schneider konzentriert sich auf den Beruf
Für viele war er die Überraschung der Saison: Maximilian Schneider, im Sommer von der SG Pforzheim/Eutingen gekommen, mauserte sich im Saisonverlauf vom Fragezeichen zu einem der besten Torhüter der 3. Liga Süd.
Schneider spielte in der Jugend bei der HG Oftersheim/Schwetzingen, wo er einst sogar mit Maximilian Haller ein Torwart-Gespann bildete. In der vergangenen Saison lief er für die SG Pforzheim/Eutingen auf. Benjamin Matschke kannte den 21-Jährigen, weil er Lehrer an seiner ehemaligen Schule war, und holte ihn zu den Pfalzbibern. Nach einer starken Leistung in der Vorbereitung und auch zum Saisonauftakt in Horkheim (21:20), hatte Schneider mit einer Verletzung und auch seiner Konstanz zu kämpfen, jedoch kam er stärker denn je zurück und spielt zur Zeit in absoluter Top-Form.
„Die Saison war für mich sehr aufregend, auch, weil sie meine erste in der 3. Liga war. Ich hatte viele Höhen und Tiefen, konnte jedoch zuletzt immer konstanter meine Leistungen abrufen und bin froh, meiner Mannschaft so helfen zu können“, sagt er. Nun will er sich mehr auf seine Ausbildung bei der Polizei konzentrieren. Ende Mai stehen seine Prüfungen an, ab Juni kann er anfangen.
Pläne für die kommende Saison habe er nicht. „Ich habe erst mal keinen Vertrag unterschrieben.“ Eins weiß er jedoch sicher: „Ich werde mit Sicherheit beim ein oder anderen Spiel in der Festung sein und schauen, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt hat.“
Doppler zieht es nach Mundenheim
Nach Maximilian Haller verlässt mit Tim Doppler ein weiterer Torhüter den TV Hochdorf. Den 24-Jährigen zieht es zu den VTV Mundenheim.
Der aus Mutterstadt stammende Doppler wechselte im Jahr 2010 als 19-Jähriger von der zweiten Mannschaft der TSG Friesenheim nach Hochdorf. Obwohl er während seiner Zeit in Hochdorf Konkurrenz von Axel Johann, Andreas Röll oder Maximilian Haller hatte, konnte sich Doppler schnell etablieren und war lange die Nummer eins im Gehäuse der Pfalzbiber, der so einige Spiele im Alleingang entschieden hatte.
In dieser Saison war er hinter Maximilian Schneider und Sandro Sitter jedoch nur der dritte Torwart, konnte aber in seinen Kurzeinsätzen, zum Beispiel bei der HBW Balingen/Weilstetten II, mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen.
Für ihn steht jedoch nun erst einmal die berufliche Ausbildung im Vordergrund. „In Mundenheim stimmte dafür einfach das Gesamtpaket“, begründete Doppler seinen Wechsel zum RPS-Oberligisten. Allerdings fügt er hinzu: „Die 3. Liga will ich aber noch nicht ganz abhaken.“