9c836c108fb8222.jpg

Westfalen- schlägt Niederrheinmeister

01.09.2014
01.09.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: AHA

Westfalen- schlägt Niederrheinmeister

Das war nichts für schwache Nerven. Zum Saisonauftakt der 3. Liga West lieferten sich die Aufsteiger Soester TV und SG Ratingen am Sonntagabend einen Hitchcock-Krimi, den die Gastgeber allerdings auch als Rosamunde-Pilcher-Film hätten zu Ende drehen können.

In der ersten Halbzeit hatte sich das Team von Trainer Dirk Lohse nämlich schon einen Sieben-Tore-Vorsprung herausgeworfen, um dann mit 26:27 hinten zu liegen, ehe Kevin Bekel das 27:27 gelang und Torben Voss-Fels, der kurz vor der Schluss-Sirene hinter dem Freiwurf-Block hochstieg und traf, den 28:27 (15:12)-Endstand sicherstellte. „Bei mir ist es gerade so ein echtes Zwischending“, sagte Dirk Lohse. „Natürlich freuen wir uns über die beiden Punkte. Auf der anderen Seite bin ich mit dem Spielverlauf sehr unzufrieden.“

Der Start der Schlüsselstädter war aber nahezu perfekt. Nach dem 6:4 gelang dem Lohse-Team durch die Treffer von Torben Voss-Fels, Dirk Hartmann, Kevin Bekel, Tobias Rückert und erneut Kevin Bekel die 11:4-Führung – in einer „Phase, in der wir aufgrund von technischen Fehlern mehrere Gegenstoß-Treffer bekommen haben“, sagte Ratingens Trainer Richard Ratka. So konnte die Soester ihr Trumpf-Ass ausspielen und kamen dank ihres hohen Tempos regelmäßig zu leichten Toren. Es stand auch noch 12:5 für den Westfalenmeister, der jedoch in der Folge an Qualität einbüßte.

„Unsere Formkurve ging nach der sehr guten Anfangsphase nach unten. Das hat sich geäußert in schlechter Körpersprache und darin, dass wir unsere Überzahl-Chancen katastrophal schlecht gespielt haben“, erklärte Dirk Lohse. „So war es auch in der letzten Szene, als wir den Ball glücklich zurückbekommen haben.“

Zu diesem Zeitpunkte war das, was Ratingens Trainer Richard Ratka für sich als zweite Schlüsselszene in dieser Partie protokolliert hatte, jedoch schon längst geschehen, nämlich 2:08 Minuten vor dem Ende die Disqualifikation seines Torwarts Mathis Stecken. Der hatte Soests Kevin Bekel bei dessen Gegenstoß-Treffer zum 27:27 erwischt. „Wie das zu bewerten ist, ist Ansichtssache“, sagte der 50-Jährige. „Dann hatten wir doppelte Unterzahl, und das konnten wir nicht mehr halten. Zum Schluss haben wir auch viel Pech gehabt.“

Aber wie konnte dem Soester TV, der auch beim 15:9 noch klar vorne gelegen hatte, das Spiel so aus den Händen gleiten? „Die Ratinger haben seit der 20. Minute hart und auch gut gearbeitet“, lobte STV-Coach Dirk Lohse den Mitaufsteiger. „Wir haben uns gut rangekämpft“, sagte Richard Ratka, dessen Mannschaft dank Mike Schulz, der per Heber von der Rechtsaußen-Position traf, beim 22:22 erstmals nach dem 3:3 wieder zum Ausgleich kam und durch einen Treffer von Nikolai Lenz sogar zum zweiten Mal nach dem 1:0 wieder in Führung ging – 23:22. Es war nun irre spannend in der Bördehalle. Und nachdem Max Loer zum 26:26 ausgeglichen hatte, verordnete Dirk Lohse seinen Spielern Beruhigungspillen. Der 45-Jährige nahm eine Auszeit, weil ihm der Auftritt seines Team schon seit längerer Zeit nicht mehr gefallen hatte. „Wir haben uns oft in der Ratinger Abwehr festgerannt“, sagte der Soester Trainer später.

Das erste Ergebnis dieser Auszeit war dann jedoch nur für das Ratka-Team schön, das durch Damian Janus mit 27:26 in Führung ging. Aber der Soester TV kam zurück – zweimal noch. Dank Kevin Bekel und Torben Voss-Fels, der nach seiner Schultereckgelenksprengung erst seit anderthalb Wochen wieder im Training ist. Und so durfte sich Dirk Lohse nach vier Jahren in der Oberliga gleich am ersten Spieltag der neuen Saison über einen Erfolg in der Drittklassigkeit freuen. „Es war auf jeden Fall ein glücklicher Sieg für uns“, sagte er. Ein kleiner Trost für Richard Ratka? „Ob es jetzt ein verdienter, ein glücklicher oder unglücklicher Sieg war, spielt letztlich keine Rolle“, sagte der Ratinger Coach. „Soest hat zwei Punkte.“

Soester TV: Jostes, Pfennig (n. e.) – Luther, D. Flor, Thomanek, Rückert (3), Haake (1), L. Flor, R. Bekel (1), T. Voss-Fels (4), Hartmann (3), M. Loer (5/1), K. Bekel (5), Eckervogt (6).

SG Ratingen: Stecken (1.-58.), Piecuch (58.-60.) – Wittenberg (2), Giela (3), Lenz (5), Kasal, Janus (3), Zobel, Schütte (7), Schlierkamp (1), Bartmann (1), Schulz (3/1), Helfrich, Oesterwind (2).