20:27 gegen Montenegro zum Auftakt der EURO-Hauptrunde
20:27 gegen Montenegro zum Auftakt der EURO-Hauptrunde
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat am Sonntag zum Auftakt der EURO-Hauptrunde mit 20:27 (10:12) gegen den Europameister und Olympiazweiten Montenegro verloren. Beste Werferin war Rechtsaußen Marlene Zapf mit sechs Toren in der Arena Zagreb. Mit nunmehr 0:6 Punkten ist nun das Halbfinale außer Reichweite. In den weiteren Spielen trifft das Team von Bundestrainer Heine Jensen auf Frankreich (Dienstag, 20.15 Uhr) und die Slowakei (Mittwoch, 18 Uhr). Sport1 wird ebenfalls live übertragen.
„Wir waren zwar besser als gegen Schweden. In der ersten Halbzeit waren wir mit den meisten Sachen, aber nicht mit allem zufrieden. Wir waren nicht gut genug, um die montenegrinische Abwehr in Bewegung zu bringen. Es war zu leicht, gegen uns zu verteidigen”, sagte Jensen.
„Wir wussten, dass es sehr schwer wird”, sagte Torfrau und Kapitänin Clara Woltering. „Wir haben unser Bestes gegeben. Das Spiel war enger, als es die sieben Tore Unterschied aussagen.”
Die deutsche Mannschaft startete mit Torfrau Clara Woltering sowie Angie Geschke (RL), Nadja Nadgornaja (RL), Kerstin Wohlbold (RM), Anna Loerper (RR), Marlene Zapf (RA) und Anja Althaus (Kreis) ins Spiel. Loerpers Abwehrpart übernahm Anne Müller.
Wie gegen Schweden misslang der Start. Nach dem 2:5 nahm Jensen die ersten Umstellungen vor, stellte unter anderem Laura Steinbach in den linken Rückraum. Peu à peu und mit mehr Tempo kämpfte sich die deutsche Mannschaft heran und glich nach Toren von Laura Steinbach, Kim Naidzinavicius und Anja Althaus zum 8:8 aus.
Die Malaise setzte sich allerdings mit einem Gegentreffer in Überzahl und einem ausgelassenen Siebenmeter fort. Symptomatisch das letzte Gegentor wenige Sekunden vor dem Ende der ersten Halbzeit: Nach einem Lattenwurf von Milena Knezevic angelte sich Majda Mehmedovic den Abpraller und erzielte das 12:10 für den Europameister.
Nach gutem Start in die zweite Halbzeit und den zwischenzeitlichen Anschlusstreffern zum 11:12, 14:15 und 15:16 fiel die deutsche Mannschaft mit einer 0:4-Serie erneut ab. Saskia Lang, die auf Linksaußen für Angie Geschke in die Bresche sprang, verkürzte noch auf 18:21 (53.), aber Katarina Bulatovic und Milena Knezevic klärten die Verhältnisse.
Deutschland - Montenegro 20:27 (10:12)
Deutschland: Schülke, Woltering; Zapf (6/2), Lang (1), A. Müller, Loerper (2), Smits, Minevskaja (3/2), Naidzinavicius (1), Steinbach (2), Althaus (2), Nadgornaja (1), Huber, Geschke, Wohlbold (2), Schulze
Montenegro: Rajcic, Barjaktarovic; Petrovic (5), Pavicevic (1), Radicevic (1), Jovanovic (1), A. Bulatovic (1), Klikovac, Jaukovic, Malovic, Lazovic (1), K. Bulatovic (5/2), Mehmedovic (4), Ramusovic, Despotovic, Knezevic (8/1)
Schiedsrichter: Opava/Valek (Tschechien). - Zuschauer: 1200. - Siebenmeter: 5/4:5/3 (Rajcic hält gegen Minevskaja - Woltering hält gegen K. Bulatovic und Petrovic). - Zeitstrafen: 10:8 Minuten (A. Müller/zwei, Steinbach, Nadgornaja, Althaus - Klikovac/zwei, Knezevic, K. Bulatovic). - Spielfilm: 1:0 (2.), 1:3 (4.), 2:5 (11.), 8:8 (21.), 8:11 (27.), 10:11 (29.), 10:12 - 11:12 (31.), 11:14 (33.), 14:15 (38.), 15:20 (44.), 18:21 (53.), 19:24 (56.), 20:27.