d25e9399d5d22bc.jpg

EHF EURO 2014: Erstes Halbfinale und Endspiel im TV / Positives SPORT1-Fazit

19.12.2014
19.12.2014 · Home, Nationalteams, Frauen Nationalteam · Von: PM / tok

EHF EURO 2014: Erstes Halbfinale und Endspiel im TV / Positives SPORT1-Fazit

Nach dem souveränen 36:22-Abschlusssieg gegen die Slowakei haben die deutschen Handballerinnen eine versöhnlichen Abschluss erzielt und die EHF EURO 2014 in Ungarn und Kroatien auf Platz zehn beendet. Den Sprung ins Halbfinale schafften aus der deutschen Gruppe Titelverteidiger Montenegro und Schweden sowie aus Gruppe 1  Rekord-Europameister Norwegen und Spanien.

SPORT1 überträgt am heutigen Freitag live ab 17.55 Uhr das erste Halbfinale zwischen Montenegro und Spanien. Das Endspiel aus der ungarischen Hauptstadt Budapest ist am Sonntag, 21. Dezember, ebenfalls live ab 17.55 Uhr im Free-TV zu sehen. Beide Spiele kommentiert Peter Kohl zusammen mit SPORT1-Experte Daniel Stephan.

SPORT1 zog derweil ein positives Fazit zur Resonanz auf die Spiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. „Die deutschen Handballerinnen sind das Zugpferd ihrer Sportart. Wir sehen auch in Zukunft großes Potenzial und ein breites Interesse an den Spielen der DHB-Frauen”, sagt Alexander Wölffing, Stellvertretender Chefredakteur bei SPORT. „Trotz des früh feststehenden EM-Ausscheidens sind wir mit den Einschaltquoten zufrieden.”

Insgesamt verfolgten die sechs deutschen EM-Spiele auf SPORT1 im Schnitt

260.000 Zuschauer (Z3+). In der Vorrunde lag der Schnitt sogar bei 320.000

Zuschauern (Z3+).

Erfolgreichste Übertragung war die knappe Auftaktniederlage gegen die Niederlande am 8. Dezember, als im Schnitt 370.000 Zuschauer (Z3+) mit dem Team von Bundestrainer Heine Jensen mitfieberten. Am 10. Dezember schalteten beim Vorrundensieg über Kroatien im Schnitt 340.000 Zuschauer (Z3+) und in der Spitze sogar 630.000 Zuschauer (Z3+) ein - trotz Fußball-Champions-League-Konkurrenz im Free-TV.

Wöffing: „Ein Vergleich zu unseren Übertragungen der Frauen-Handball-WM 2013 verdeutlicht das Potenzial und zeigt auf, wie wichtig der sportliche Erfolg für eine positive Quotenentwicklung ist.” Bei der WM 2013 lag der Vorrundendurchschnitt im Schnitt bei 300.000 Zuschauern (Z3+). Das Achtelfinale gegen Angola verfolgten im Schnitt 460.000 Zuschauer (Z3+) und beim Viertelfinalspiel gegen Dänemark schalteten im Schnitt 580.000 Zuschauer (Z3+) SPORT1 ein.“

Hinweis: Alle Werte beziehen sich auf das Gesamtpublikum der Zuschauer ab 3 Jahren (Z3+)

Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung; SPORT1-Medienforschung