b083e08d7e9f60f.jpg

Geglückte Heimspielpremiere für Bundestrainer Vestergaard: DHB-Frauen gewinnen Test gegen die Niederlande

31.05.2015
31.05.2015 · Home, Nationalteams, Slider, Frauen Nationalteam · Von: oti

Geglückte Heimspielpremiere für Bundestrainer Vestergaard: DHB-Frauen gewinnen Test gegen die Niederlande

Geglückte Heimspielpremiere für Bundestrainer Jakob Vestergaard: Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes gewann am Sonntagnachmittag in Oldenburg das Testspiel gegen die Niederlande mit 31:29 (18:17). 1703 Zuschauer verfolgten das Heimspiel in der kleinen EWE Arena. Das Testspiel diente dem DHB-Team zur Vorbereitung auf die WM-Play-offs gegen Russland am Sonntag, 7. Juni, ab 15.15 Uhr in der Anhalt-Arena in Dessau-Roßlau (live bei Sport1) sowie am Samstag, 13. Juni, ab 16 Uhr deutscher Zeit in Astrachan. Nur der Sieger dieser beiden Partien nimmt an der Weltmeisterschaft 2015 in Dänemark teil und verbleibt in der Qualifikation für die Olympischen Spiele.

Gäste-Trainer Henk Groener sprach nach Spielschluss von einem „interessanten Testspiel vor einer tollen Kulisse“. Und: „Wir haben beide Halbzeiten gut angefangen. Deutschland war aber konstanter. Die haben das ordentlich gemacht.“

Bundestrainer Jakob Vestergaard zur Heimspielpremiere: „Ich bin zufrieden, dass wir am Ende gewonnen haben.“ Vestergaard haderte allerdings mit der Abwehrleistung des DHB-Teams: „Wir brauchen noch etwas Zeit. Clara Woltering hat uns schließlich den Sieg gesichert.“ Vestergaard zum Testspiel im Allgemeinen: „Eine sehr schöne Kulisse. Ich komme sehr gern zurück.“

Schon im Vorfeld des Testspiels am Sonntag hatte der Bundestrainer die Gäste um Head-Coach Henk Groener als eine der „derzeit interessantesten und stärksten Mannschaften Europas“ bezeichnet. Der Bundestrainer behielt Recht. Angie Geschke warf für Deutschland das 1:0. Die Niederlande dominierten allerdings die ersten 20 Minuten. Sie führten nach einem Treffer von Michelle Goos mit 14:10. Vestergaard hatte in der Anfangsaufstellung neben Torfrau Katja Schülke und Angie Geschke Marlene Zapf, Isabell Klein, Xenia Smits, Kerstin Wohlbold und Luisa Schulze aufs Feld geschickt. Xenia Smits leitete dann mit dem 11:15 für Deutschland die Aufholjagd ein, verkürzte in Spielminute 22 auch auf 14:15. Nadja Nadgornaja glich aus (15:15, 24.) und sorgte vier Minuten später auch für das 18:16. Myrthe Schoenaker verkürzte für die Niederlande noch einmal auf 17:18. Den Ausgleich für die Gäste hatte dann Lois Abbingh auf der Hand. Sie scheiterte vom Siebermeterpunkt an DHB-Torhüterin Katja Schülke.

Halbzeit zwei glich vom Ablauf der ersten. Die Niederlande erwischten erneut den besseren Start. Die Gäste glichen aus und gingen in Spielminute 36 mit 21:20 in Führung. Katja Schülke verletzte sich bei einem Abwehrversuch an der Hand. Bundestrainer Jakob Vestergaard stellte Clara Woltering ins Tor. In Spielminute 47 lag Deutschland wieder mit zwei Toren in Front (27:25). Ein Vorsprung, den die Frauen-Nationalmannschaft bis zum Ende der Partie nicht mehr abgab. Endstand 31:29.

 

Deutschland - Niederlande 31:29 (18:17)

Deutschland: Schülke, Woltering; Zapf (4), Klein (3), Smits (6), Behnke (2), Naidzinavicius (3), Hubinger (1), Althaus, Nadgornaja (4), Huber, Fischer (2), Geschke (2), Wörz (1), Wohlbold (1), Schulze (2)
Niederlande: Wester, Jankovic; van der Heijden (7), Bont (4), Abbingh (5), Snelder (1), Knippenborg, Smits, Struijs (1), Dulfer, Schoenaker (2), Goos (6), Schop, Smeets, Malestein, Polman (3)
Schiedsrichter: Andorka/Hucker (Ungarn). - Zuschauer: 1703. - Siebenmeter: 4/2:5/3 (Naidzinavicius, Klein, Naidzinavicius scheitert in der 41., Klein in der 53. an Jankovic - Abbingh, van der Heijden, Abbingh trifft in der 30. den Pfosten, van der Heijden scheitert in der 38. an Woltering). - Zeitstrafen: 2:0 Minuten (Wohlbold). - Spielfilm: 2:2 (7.), 4:6 (8.), 5:8 (9.), 8:8 (11.), 9:12 (16.), 15:15 (23.), 17:16 (26.), 18:17 (30.), 19:19 (34.), 25:25 (47.), 28:26 (52.), 30:26 (56.), 31:29 (60.)