cf31bdbff44fd0f.jpg

Qualität der Oranjes wird europaweit geschätzt

31.05.2015
31.05.2015 · Home, Nationalteams, Frauen Nationalteam · Von: BP

Qualität der Oranjes wird europaweit geschätzt

Es wird eine besondere Art der Rückkehr an die Wirkungsstätte werden: Wenn Laura van der Heijden und Lois Abbingh am heutigen Sonntag ab 15.30 Uhr mit der niederländischen Nationalmannschaft in Oldenburg antreten (Liveticker), kennen sie die EWE Arena wie ihre Westentasche. Viele Jahre war das Rückraumduo für den VfL aktiv, wie bis zum Ende der gerade abgeschlossenen Saison auch Torfrau Tess Wester. Oldenburg war und ist immer noch ein gutes Pflaster für Niederländerinnen, die ihre ersten internationalen Schritte außerhalb ihres Heimatlandes angehen.

Auch wenn die Liga im Nachbarland in den vergangenen Jahren etwas stärker wurde, ist es stets das Ziel des Verbands, dass sich Spielerinnen nach der erfolgreichen Nachwuchsausbildung in den besten Ligen Europas durchsetzen, um Wettkampfhärte und Erfahrung fürs Nationalteam zu sammeln. Erste Anlaufpunkte sind dabei stets Deutschland und Dänemark.

Im aktuellen Aufgebot für das Testländerspiel gegen die DHB-Auswahl stehen sechs aktuelle Bundesligaspielerinnen, daneben fünf weitere, die bereits für Bundesligaklubs aufgelaufen sind. Van der Heijden ist mittlerweile beim dänischen Klub Esbjerg unter Vertrag, Abbingh beim rumänischen CL-Viertelfinalisten Baia Mare. Und der zweimalige Champions-League-Sieger Györ hat sich für die kommende Saison die Dienste von Kreisläuferin Yvett Broch und Rückraumspielerin Nycke Groot gesichert, die gerade mit Sabine Englert und dem FC Midtjylland (Dänemark) den EHF-Pokal gewonnen hat. Und all‘ jene Transfers beweisen: Niederländerinnen sind europaweit begehrt.

Das Nationalteam unter dem früheren Bundesligaprofi- und -Trainer Henk Groener hat sich in der europäischen Spitze etabliert, hat sich mittlerweile vom großen Rückschlag des Jahres 2012 erholt, als der Verband kurzfristig auf die Organisation der EM verzichtete und die als Mitfavoriten gehandelten „Oranjes“ nicht am Ersatzspielort Serbien antreten durften.

Bei der vergangenen EM 2014 in Ungarn und Kroatien, als man Deutschland in der Vorrunde 29:26 besiegte, durften die Niederlande bis zum letzten Hauptrundenspieltag vom ersten Halbfinale bei einem Großturnier der Verbandsgeschichte träumen, eine Niederlage gegen Frankreich sorgte dann aber dafür, dass man am Ende Siebter wurde.  Somit datiert die beste Platzierung immer noch aus dem Jahr 2005, als man Deutschland bei der WM in St. Petersburg im Spiel um Platz fünf bezwang. Im Nachwuchsbereich haben Abbingh & Co. aber schon reichlich Edelmetall gesammelt. Auf dem Weg zur WM im Dezember geht es ab dem kommenden Sonntag dann zweimal gegen Tschechien - eine machbare Aufgabe für die Meisjes.