Kompakt und kreativ: Sponsorenworkshop in Köln
Kompakt und kreativ: Sponsorenworkshop in Köln
Informieren, austauschen, netzwerken und neue Ideen entwickeln: All das stand auf der Agenda des Sponsorenworkshops, zu dem der Deutsche Handballbund und Vermarkter Sportfive in diesem Jahr gemeinsam nach Köln eingeladen hatten.
„Für den DHB und Sportfive ist es wichtig, dass wir unsere Sponsoren nicht nur informieren, sondern ihnen auch aktiv weitere Möglichkeiten aufzeigen, wie sie das Engagement für den deutschen Handball bestmöglich nutzen können”, sagte DHB-Generalsekretär Mark Schober. „Der Workshop stand erneut im Zeichen des Austausches. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir das Sponsoring noch besser aktivieren und für den Handballsport neue Möglichkeiten entwickeln.”
Am Tag nach dem gemeinsamen Besuch des EURO-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Finnland stürzten sich die Teilnehmer in ein ebenso kompaktes wie kreatives Programm. Zum Auftakt des achtstündigen Workshops gewährte Bundestrainer Dagur Sigurdsson einen Einblick in seine vielschichtigen Aufgaben als Nationaltrainer.
Schober schilderte detailliert, wie der DHB im Sinne des Arbeitsprogramms „Perspektive 2020 - dem deutschen Handball eine Zukunft geben” seine Strukturen ausbaut und entwickelt, nannte Ziele und verband diese mit konkreten Maßnahmen. Dazu zählt unter anderem das wachsende Engagement des DHB auf dem Feld der Social Media. Christian Hesselbach, verantwortlich für die Sportart Handball bei Vermarkter Sportfive ergänzt: „Wir sind als Dienstleister und Berater herausgefordert, die Veränderungen in der digitalen Welt zu nutzen und neue Kommunikations- und Vermarktungsmöglichkeiten für unsere Sponsoren zu schaffen. Der DHB fördert diesen Weg mit eigenen Bewegtbildangeboten.“