Konstanz beim Bundesliganachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen nur zeitweise konkurrenzfähig
Konstanz beim Bundesliganachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen nur zeitweise konkurrenzfähig
Hochmotiviert und befreit von jeglichem äußerem Druck reiste die männliche A-Jugend aus Konstanz am vergangenen Samstagabend zum Bundesliganachwuchs nach Kronau-Östringen. Gegen ehemalige Teamkameraden galt es für die A-Jugend, sich weiter zu steigern, um im weiteren Verlauf der Saison schlagfertiger gegenüber den kommenden Aufgaben agieren zu können.
Der durch Verletzung und Krankheit limitierte Kader der Konstanzer konnte zumindest in der ersten Halbzeit ein Ausrufezeichen setzen. Gegen die bisher nur ein einziges Mal bezwungenen Hausherren konnte während der ersten Halbzeit durchaus Paroli geboten werden. In einer fulminanten Anfangsphase starteten die Konstanzer mit einem 4:0-Lauf in die Partie und brachteten dadurch die Gastgeber zuerst einmal zurück auf den Boden der Tatsachen. Auch als Tabellenschlusslicht fuhr man nicht nach Kronau, um sich abschießen zu lassen. Durch schöne Spielzüge oder tolle Kreisanspiele konnte immer wieder die Unordnung in der Abwehr des Gastgebers genutzt werden. Lediglich der Keeper der Kronauer verhinderte eine Pausenführung für die Gäste vom Bodensee. So war es schließlich eine respektable Zwei-Tore-Führung für die Heimmannschaft, die die beiden Mannschaften mit in die Pause nahmen.
Bedingt durch die sowohl quantitativ als auch qualitativ gut besetzte Bank der Gastgeber gelang es ihnen jedoch schon kurz nach Wiederanpfiff für klarere Verhältnisse zu sorgen. Vor allem die zum Nachwuchs DHB-Kader gehörigen Max Haider und Rico Keller, die frisch von der Bank zum Einsatz kamen zeigten ihre ganze Klasse, und ließen den Konstanzer keine Chance mehr. Zudem überzeugte der zum polnischen Kader gehörige Maximilian Rolka, der mit 11 Treffern Toptorschütze war. Gegen einen solch starken Gegner fanden die Konstanzer in der 2. Halbzeit kein Mittel mehr, um auf Augenhöhe zu agieren. Dadurch bedingt war am Ende der Partie ein solch klares Ergebnis von 42:23 zu verzeichnen, was bis zum Ende der 1. Halbzeit keineswegs zu erwarten war. Zum wiederholten Mal fehlt es uns nach der Halbzeitpause an der geistigen Frische, um gleich wieder ins Spiel zu kommen, so lautete die Analyse Christian Korbs.
Alles in Allem konnten die Konstanzer dem Bild des Angstgegners, wie es im Vorbericht der Junglöwen zu lesen war, nur in Teilen entsprechen. Auf die in der ersten Halbzeit gezeigte Leistung lässt sich sicherlich aufbauen. Im folgenden Heimspiel am kommenden Samstag wird dies auch sicherlich von Nöten sein. Mit der SG Pforzheim-Eutingen steht wiederum eine enorm schwere Aufgabe für die Konstanzer auf dem Programm.
HSG Konstanz: Sieck, Jegler - Sugg (2), Kehl (5), Schatz (3), Besemann (5), Apel (1), Rösch (5), Löffler (2).