Kronau/Östringen gut erholt von der Niederlage in Pforzheim - Kantersieg gegen Zweibrücken
Kronau/Östringen gut erholt von der Niederlage in Pforzheim - Kantersieg gegen Zweibrücken
Nach der Pleite im Spitzenspiel der Jugendbundesliga Gruppe Süd gegen den badischen Rivalen SG Pforzheim/Eutingen hatte die SG Kronau/Östringen vierzehn Tage Zeit sich von dem Schock zu erholen. Trainer Andre Bechtold bestätigte jedoch, dass „ein Aufarbeiten dieser empfindlichen Niederlage nicht möglich war, da in allen folgenden Trainingseinheiten zu viele Spieler wegen Verletzung oder Erkrankung fehlten.“ Umso mehr überrascht die Leistung der Junglöwen gegen den SV 64 Zweibrücken am Samstagabend. Bei dem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg gegen die Westpfälzer zeigten sich die Gelbhemden wieder von ihrer guten Seite. Der 33:16 Erfolg war auch in dieser Höhe voll verdient.
Einige der erkrankten Spieler waren auch bis Samstag nicht fit zu bekommen. So mussten die Trainer Bechtold und Andreas Schurig auf Torhüter Janis Steinhauser verzichten, der durch die B-Jugendlichen Demsay Ebikeme und Simon Gabrys vertreten wurde und ihre Aufgabe hervorragend erledigten. Von den Feldspielern fielen neben Manuel Zeller, Justus Mehl, Andre Ockert vor allem auch Rico Keller aus. Auch hier halfen Akteure aus der B-Jugend aus. Aber bei den Gästen waren mit Jerome Müller und Björn Zintel zwei wichtige Leistungsträger ebenfalls nicht mit in den Kraichgau gekommen.
„Die Abwehr hat vom Anpfiff weg gut funktioniert und hat uns leichte Tore beschert“, resümierte Andre Bechtold nach Spielende. Hinter der aufmerksamen Abwehr agierte ein glänzend disponierter Ebikeme im Tor, der die gehaltenen Bälle schnell wieder in den eigenen Angriff brachte. So war es möglich, dass die Junglöwen in der zwölften Minute schon mit 7:1 in Front lagen und Zweibrückens Trainer Hennersdorf zur ersten Auszeit zwangen. Er erreichte damit auf keinen Fall die große Wende, aber zumindest konnten seine Jungs den Angriffsschwung für einige Minuten bremsen. Selbst kamen die Pfälzer Löwen aber zunächst auf nichts Zählbares, sieht man vom 7:2 durch Philipp Mägel ab.
Mitte der ersten Halbzeit setzte Stefan Salger den Torreigen der Gastgeber fort. Und wie! Mit drei Toren in Folge schraubte der 2,07 m große Linkshänder das Ergebnis auf 10:2, einen Spielstand, den zu diesem Zeitpunkt vorher niemand erwartet hatte. Die Abwehr der Junglöwen schaffte es vor allem Robin Egelhof am erfolgreichen Torwurf zu hindern. Der wurfgewaltige Linkshänder hatte der SG im Hinspiel acht Treffer eingeschenkt. Bis zur Pause bauten die Bechtold Schützlinge den Vorsprung auf 15:6 aus. Zwei Spieler der Gelbhemden fielen dabei besonders auf. Ebikeme im Tor brachte es in Hälfte eins auf zehn Paraden und verdiente sich damit auch ein Lob des Trainers: „Demsay und anschließend Simon haben super gehalten, so sollen sie weitermachen.“ Der zweite Akteur kommt ebenfalls aus der B-Jugend und half auf dem rechten Flügel mit tollen Toren. Allein im ersten Durchgang steuerte Mattes Meyer vier Treffer zu Pausenführung bei.
Nach der überraschen deutlichen Führung zu Pause ließen es die Gelbhemden in der zweiten Halbzeit ruhiger angehen. Die Trainer wechselten früh durch und gaben dem einen oder anderen Akteur eine längere Pause auf der Bank, was vor allem jenen gut tat, die angeschlagen in die Partie gegangen waren. In der 38. Minute war die Begegnung schon früh entschieden, denn die Flügelzange Mattes Meyer und Sven Kroll vergrößerte den Vorsprung auf elf Tore zum 19:8. Dem flinken Linkshänder gelangen dabei die Treffer fünf, sechs, sieben und damit avancierte er zum besten Werfer seiner Mannschaft.
Obwohl die Trainer nach Wiederanpfiff Kapitän Haider auf der Bank ließen und vermehrt Spieler auf die Platte beorderten, die ansonsten im Schatten anderer stehen, gab es keinen Bruch im Spiel der Gastgeber. Bis zur 40. Minute war der Spielstand auf 22:9 angewachsen und der Torhunger der Kraichgauer war noch nicht gestillt. Knapp eine Viertelstunde später war der Tabellenzweite uneinholbar auf 29:12 enteilt. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich einige Fehler ein, die den Gästen halfen etwas Ergebniskosmetik betreiben zu können. Fünf Minuten vor dem Ende hatten sie mit drei Toren in Folge auf 29:15 verkürzt. In der Schlussphase legten Jonas Bauer, Salger und zweimal Hakic einen 4:1 Lauf hin und sicherten mit dem deutlichen 33:16 Erfolg ihrem Team beide Punkte.
SG Kronau/Östringen: Demsay Ebikeme, Simon Gabrys - Stefan Salger (5), Hamza Hakic (4), Jonas Bauer (2), Maximilian Rolka (2), Max Haider, Mattes Meyer (7), Philipp Meyer (5), Adam Soos (2), Sven Kroll (4), Johannes Eube, Julian Kolb (1).
SV 64 Zweibrücken: Benedikt Berz - Christian Wach (1), Patrick Bach (2), Mirco Frank (1), Robin Sauer, Luca Dobram (2), Tobias Alt (2), Robin Egelhof (3/1), Philipp Mägel (5/1).