Ziellinie in Sicht: Konstanzer A-Jungs beenden Auswärtsmarathon bei den Junglöwen
Ziellinie in Sicht: Konstanzer A-Jungs beenden Auswärtsmarathon bei den Junglöwen
Am Samstag trifft die A-Jugend der HSG Konstanz in der Östringer Stadthalle auf den Tabellenführer SG Kronau/Östringen. Durch den Punktverlust von Balingen/Weilstetten ist die SG wieder auf den angestammten Platz an der Tabellenspitze zurückgekehrt. Nach überzeugenden Siegen gegen Oftersheim/Schwetzingen und Neuhausen bestätigten die Junglöwen zudem ihre Favoritenrolle für die Teilnahme an der kommenden deutschen Meisterschaft.
Die SG bietet mit ihrem Handballförderzentrum beste Voraussetzungen für zukünftige Handballprofis. Auch vom Bodensee haben zwei Talente den Weg in die badische Bundesliga-Nachwuchs-Schmiede gefunden. Adam Soos und Manuel Zeller sind seit Beginn der Saison 2013/2014 im Handballförderzentrum und im aktuellen Kader der A-Jugend vertreten. Adam Soos war vor seinem Wechsel selbst zwei Jahre lang in der C-, B- und A-Jugend des Konstanzer Nachwuchses aktiv. Manuel Zeller stammt aus dem Nachwuchs von Mimmenhausen/Mühlhofen.
Über welches Potential die SG sonst noch verfügt zeigt sich auch daran, dass mit Marvin Gerdon, Max Haider und Rico Keller gleich drei Spieler der aktuellen Kaderliste des DHB vertreten sind. Hinzu kommen mit Maximilian Rolka (Polen) und Hazma Hakic (Serbien) zwei Spieler, die für die jeweiligen Jugendnationalmannschaften aktiv sind.
Die HSG ihrerseits beendet in der Östringer Stadthalle einen Auswärtsmarathon mit sieben Auswärtsspielen in bisher acht Spielen. Die am Tabellenende stehende bisher punktlos gebliebene HSG kann aber erhobenen Hauptes den Weg zum Ligaprimus antreten. Im letzten Spiel gegen Göppingen verhinderten fünf teilweise auch unglückliche Zeitstrafen eine mögliche Halbzeitführung. Der mit viel Druck und Übersicht agierende Vincent Schatz auf der Mittelposition sorgte im Konstanzer Angriff für den nötigen Schwung.
Den sichtlich von der Konstanzer Gegenwehr überraschten Hausherren unterliefen immer wieder Fehler. Mit 15:13 konnten die Göppinger eine knappe Führung in die Halbzeitpause retten. Erst Mitte der zweiten Halbzeit häuften sich auf Konstanzer Seite die Fehler. Die schlechte Chancenauswertung der HSG verhalf Frisch Auf! zum etwas zu hohen Endergebnis von 33:25. Dabei zeigte sich im Spiel von außen der größte Unterschied. Trafen die Göppinger eins ums andere Mal von links bzw. rechts, so fokussierte sich das Spiel auf Konstanzer Seite meist auf die Mitte.
Einen herben Rückschlag müssen die Konstanzer mit dem Ausfall von Noah Meisinger hinnehmen, der verletzungsbedingt bis Januar ausfällt. Mit dem Schwung aus dem letzten Spiel und der Motivation gegen einen Top-Favoriten anzutreten, können die Konstanzer am Samstagabend ohne Druck ins Spiel gehen. Für die Experten kann in der Östringer Stadthalle wohl nur der aktuelle Tabellenführer Punkte verlieren.