„Integration gelingt spielend“: Jugendkommission schreibt Kampagne fort
„Integration gelingt spielend“: Jugendkommission schreibt Kampagne fort
Die Mitglieder der Jugendkommission des Deutschen Handballbundes (DHB) werden sich am Freitag und Sonnabend, 13. und 14. März, in Berlin mit der Fortschreibung der Migrationskampagne „Integration gelingt spielend" beschäftigen. Darauf weist die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Handballjugend, Doris Birkenbach, hin.
Lars Schwend, Referent für Engagementförderung im DHB: „Die Kampagne möchte zeigen, dass alle sich engagieren können - unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Sprache.” Die Zahl junger Engagierter sei rückläufig. Aufgabe des DHB sei, den Landesverbänden, deren Gliederungen und den Vereinen Hilfestellungen in deren Bemühungen um neue Mitstreiter zu geben. In der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sieht Schwend eine Chance.
Doris Birkenbach zur Sitzung der Jugendkommission: „Wir wollen am Wochenende Ideen entwickeln, die sich mittelfristig in einem Maßnahmenkatalog wiederfinden sollen.“
Den Auftakt der Kampagne gestalteten die Mitarbeiter des Ressorts Jugend im Dezember 2014. Unter anderem hatte die Nationalmannschaft der Frauen mit einer Video-Botschaft in den Dienst des Projektes gestellt, das von der Deutschen Handballjugend mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend realisiert worden war.
Die Jugendkommission tagt am Freitag und Sonnabend am Rande der Endrunde um den Länderpokal des Deutschen Handballbundes der männlichen Jugend.