Deutsche Meisterschaft: Buxtehuder SV eine Klasse für sich
Deutsche Meisterschaft: Buxtehuder SV eine Klasse für sich
Mit einem deutlichen 32:18 (14:10) über die HSG Blomberg-Lippe holte sich der Buxtehuder SV die Deutsche Meisterschaft der weiblichen Jugend B. 450 Zuschauer sahen eine überragende Buxtehuder Mannschaft, die von Beginn an den Gegner beherrschte. Platz drei erkämpfte sich der SV 64 Zweibrücken. Im kleinen Finale hatte Zweibrücken gegen den Final-Four-Gastgeber TSV Birkenau am Ende mit 23:20 (11:9) die Nase vorn.
Sowohl der SV 64 Zweibrücken als auch der TSV Birkenau hatten im Halbfinale deutlich das Nachsehen. Zweibrücken unterlag der HSG Blomberg-Lippe deutlich mit 22:33 (9:16). Ebenso deutlich setzte sich der Buxtehuder SV mit 33:21 (16:12) gegen den TSV Birkenau durch.
Im Spiel um Platz drei erwischte Zweibrücken den besseren Start, legte schnell zwei Tore vor und konnte über die gesamte Spielzeit die Führung verteidigen.
Im Finale zeigte der Buxtehuder SV dann eine starke Leistung, übernahm sehr schnell die Initiative und machte schon in der ersten Halbzeit deutlich, wer das Spiel als Sieger beenden wollte. Im zweiten Spielabschnitt beherrschten die Buxtehuderinnen das Spiel nach Belieben. Der neue Deutsche Meister überzeugte dabei sowohl individuell als auch als geschlossene Einheit.
Spiel um Platz 3: TSV Birkenau - SV 64 Zweibrücken 20:23 (9:11)
Birkenau: Leinert, Schlechter; Weisbrod, Goßmann, Zimmermann (1), Knoof (2), Scholl (8/2), Rajic (4/1), Hohl, Vondermühl, Günther, Mink, Hofmann (2), Schwab (3).
Zweibrücken: Deutgen, Jäger; Ruck, Schlicker (2), Fischer, Aldorf (1), Rixecker (1), Scheuer, Frank, Servello (1), Schlegel, Schnur, Berger (6), Burkholder (12/1).
SR: Thiyagarajah/Thiyagarajah (Bergneustadt). - Z.: 450.
Finale: Buxtehuder SV - HSG Blomberg-Lippe 32:18 (14:10)
Buxtehuder SV: Lukau, Studierr; Scheruhn, Heins (1), Bölk (6), Hartmann (1), Prior (3), Wietzer (8), Fischer, Axmann (3), Wulf, Michailidis (1), Leun, Herbst (9/4).
HSG Blomberg-Lippe: Siepert, Picherer; Ziegenbein (2), König, Männich, Puls (2), Oehme (1), Diekmann (1), Franz (7/2), Hagemeyer, Brinckmann (5), Haudrup.
SR: Schilha/Schilha (Argental). - Z.: 450.