Länderpokal der männlichen Jugend: Hessen und Niedersachsen spielen das Finale
Länderpokal der männlichen Jugend: Hessen und Niedersachsen spielen das Finale
Die Auswahlmannschaften der Landesverbände Hessen und Niedersachsen stehen im Finale um den Länderpokal der männlichen Jugend der Jahrgänge 1998 und jünger des Deutschen Handballbundes (DHB). Anpfiff des Endspiels ist am Sonntag um 14 Uhr in der großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen in Berlin (Weißenseer Weg 51 bis 55).
Hessen hatte sich am Sonnabend im ersten Halbfinale nach Verlängerung mit 25:24 gegen den gastgebenden Handball-Verband Berlin durchgesetzt. Niedersachsen ebnete sich den Weg in das Finale durch ein 32:31 nach Siebenmeterwerfen gegen die Vertretung des Handball-Verbandes Mittelrhein.
Mittelrhein und Berlin spielen am Sonntag um 12 Uhr in der großen Halle des Sportforums um Platz drei, Westfalen und Südbaden um 10 Uhr um Platz fünf. In der Lilli-Henoch-Sporthalle wird am Sonntag um 10 Uhr das Spiel um Platz sieben angepfiffen. Die Vertretungen der Landesverbände Bayern und Sachsen-Anhalt stehen sich an der Fritz-Lesch-Straße gegenüber.
Neben DHB-Präsident Bernhard Bauer und Vizepräsident Jugend, Schule, Bildung Georg Clarke beobachten seit Freitag unter anderem Sportdirektor Wolfgang Sommerfeld sowie die DHB-Trainer Markus Baur, Jochen Beppler, Axel Kromer und Christian Schwarzer die Spiele der Endrunde um den Länderpokal.
Axel Kromer gab sich unmittelbar nach den Halbfinal-Begegnungen mit den Leistungen der Talente zufrieden: „Das war okay. Das war für alle Mannschaften das zweite Spiel am zweiten Tag. Es ist sicherlich so, dass die ersten Spiele mit mehr Dynamik, mit mehr freiwilliger Laufarbeit stattfinden, sowohl vorne als auch hinten.“ Die Akteure hätten gezeigt, dass sie Handball spielen können und zurecht in den Auswahlen stehen. „Das war Leidenschaft pur.“
Alle Ergebnisse in der Übersicht
Ergebnisse Vorrundengruppe 1
Mittelrhein - Berlin 20:18
Westfalen - Südbaden 22:23
Südbaden - Mittelrhein 21:27
HV Berlin - HV Westfalen 26:26
Mittelrhein - Westfalen 22:23
Berlin - Südbaden 20:12
Abschlusstabelle Vorrundengruppe 1
1. Mittelrhein 4:2 (69:62)
2. Berlin 3:3 (64:58)
3. Westfalen 3:3 (71:71)
4. Südbaden 2:4 (56:69)
Ergebnisse Vorrundengruppe 2
Sachsen-Anhalt - Bayern 21:28
Niedersachsen - Hessen 17:28
Hessen - Sachsen-Anhalt 23:19
Bayern - Niedersachsen 23:23
Sachsen-Anhalt - Niedersachsen 16:35
Bayern - Hessen 24:31
Abschlusstabelle Vorrundengruppe 2
1. Hessen 6:0 (82:60)
2. Niedersachsen 3:3 (65:67)
3. Bayern 3:3 (75:75)
4. Sachsen-Anhalt 0:6 (56:86)
Platzierungsspiele
Westfalen - Sachsen-Anhalt (3. Gr. 1 - 4. Gr 2) 26:18
Südbaden - Bayern (4. Gr. 1 - 3. Gr. 2) 25:32
Halbfinale
Mittelrhein - Niedersachsen (1. Gr. 1 - 2. Gr. 2) 31:32
Berlin - Hessen (2. Gr. 1 - 1. Gr. 2) 24:25