Multiplikatorenschulung / Lehrerfortbildung zum Thema „Handball - Spielformen für die 5. und 6. Klasse“
Multiplikatorenschulung / Lehrerfortbildung zum Thema „Handball - Spielformen für die 5. und 6. Klasse“
Um den Handballsport auch als Schulsport attraktiv für die Schülerinnen und Schüler zu gestalten, unterstützt der Bayerische Handball-Verband (BHV) die staatliche Lehrerfortbildung in Bayern bei der Konzeption von Fortbildungslehrgängen. Neben der Auswahl altersgerechter Inhalte stellt der BHV erfahrene Referenten zur Verfügung, die selbst im Schuldienst tätig sind und somit beide Seiten ausreichend kennen. Von Montag bis Mittwoch, 16. bis 18. März, ist an der Sportschule Oberhaching ein Fortbildungslehrgang als Multiplikatorenschulung mit dem Titel „Handball - Spielformen für die 5. und 6. Klasse“ vorgesehen.
Für die Lehrgangsreihe wurden fünf altersgerechte Module mit verschiedenen Bausteinen für den Sportunterricht zusammengestellt, die neben den klassischen Spiel- und Übungsformen zur Verbesserung der Spielfähigkeit auch alternative, handballähnliche Varianten enthalten. Frei nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ stehen dabei die Hinführung zum Zielspiel Handball und die Vorstellung verschiedener Grundspielvariationen im Fokus.
„Beim Spielen mit dem weichen Goalcha-Ball oder beim Beachhandball in der Schulturnhalle wird zum Beispiel demonstriert, wie man mit weniger Regeln und mehr Kreativität den Spaß am Ballspielen auch für Anfänger erhöhen kann und wie man den Schülerinnen und Schülern mit Regelanpassungen wie etwa dem Überzahlspiel im Angriff schneller zu Erfolgserlebnissen verhelfen kann“, erläutert BHV-Vizepräsident Bildung Ernst Werner die Konzeption. Darüber hinaus werden die Lehrkräfte auch ermutigt, Handball nicht nur als klassische Hallensportart zu sehen und zu unterrichten. Handballähnliche Spielformen, die Outdoor gespielt werden, fordern und fördern andere (Sinnes-) Wahrnehmungen und schaffen neue Eindrücke.
Der Lehrgang im März richtet sich an erfahrene Lehrkräfte aus dem Bereich Handball, die in Bayern Sport unterrichten und als Multiplikatoren für bayernweite Tageslehrgänge zur Verfügung stehen möchten. Möglichkeiten zur Eigenrealisation werden ebenso angeboten wie Tipps für den sicheren Unterricht auch mit großen Klassen in kleinen Hallen.