2387920fb58951a.jpg

Fast alle Wilhemshavener Akteure gegen den VfL Potsdam an Bord

26.11.2014
26.11.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Nord · Von: pm verein

Fast alle Wilhemshavener Akteure gegen den VfL Potsdam an Bord

Am kommenden Samstag gibt es ein Wiedersehen von WHV-Akteur Rene Drechsler mit seinem alten Verein, den VfL Potsdam. Nachdem Drechsler von 2008 bis 2011 für den Wilhelmshavener HV aufgelaufen war, spielte er in der Saison 11/12 bei den Adlern aus Potsdam. In 38 Spielen erzielte er 139 Tore, konnte aber den Abstieg aus der 2. Liga nicht verhindern. Anschließend folgte die Rückkehr nach Wilhelmshaven. Die noch junge Vereinsgeschichte des VfL Potsdam, der kurz nach der Wende 1990 gegründet wurde, weißt eine Fülle von Erfolgen auf.

Nachdem 2002 die Damenabteilung ausgegliedert und sich auf den Männerbereich konzentrierte wurde, gelang 2006 zum ersten Mal der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach dem direkten Wiederabstieg folgten zwei Jahre in der Regionalliga. Dabei schaffte der VfL Potsdam 2011, als einzige Mannschaft nach dem Wilhelmshavener HV im Jahr 1999, den Aufstieg mit 60:0-Punkten.

Der Neuanfang zeigte Wirkung und man konnte mit den achten Tabellenplatz abschließen, ein Jahr darauf sogar mit Platz fünf. Auch die Folgesaison begann mit einem 12:12-Punkte-Start verheißungsvoll, doch folgte dann ein Einbruch, der den VfL bis auf Platz 17 abstürzen ließ.

Jetzt spielt das Team von Trainer Jens Deffke im zweiten Jahr in der 3. Liga. Nach weiteren Problemen und einen Insolvenzantrag, konnte man trotzdem mit dem fünften Platz abschließen. In dieser Spielzeit möchte man gerne "die junge Mannschaft weiterentwickeln und mit Platz drei bis sechs abschließen". Damit sind die Potsdamer voll im Soll.

Zurzeit liegen die Landeshauptstädter auf dem fünften Tabellenplatz und konnten bislang gute Ergebnisse abliefern. Wie schon in der Vorsaison zeigt sich dabei Flügelflitzer Julius Dierberg am treffsichersten. Mit 69 Toren ist er ebenso erfolgreich, wie Jan Pieske (42). Das sind Anzeichen dafür, dass der VfL mit einer kompakten Abwehr und einem kontrollierten Tempospiel zu seinen Torerfolgen kommt. Ähnlich wie der WHV, setzt man auf Kontinuität. So gab es bei nur einem Abgang vier Neuzugänge, die die Qualität des Teams in der Breite verstärken sollten. Einer von ihnen ist Mittelmann Philipp Reuter, der seine Spielmacherqualitäten einbringt und auch an der Vermarktung des VfL mitwirkt. Mit seiner Firma für Fanbekleidung entwarf er für die zahlreichen Fans ein Fan-T-Shirt. Auch die Fraktion der "alten Hasen" um Florian Schugart (seit 2000) Stephan Mellack (2008) und Alexander Schmidt (2008) sorgen bei den Potsdamern für Stabilität im Spiel und in der Abwehr. Ein harter Brocken gastiert also beim WHV, der keinesfalls zu unterschätzen ist. Hier ist wieder eine klare und gute Taktik und Vorbereitung gefragt, die dem WHV verhelfen soll, die nächsten Punkte einzufahren.

Fehlen wird dabei Fabrice Lehmann, der sich vor dem letzten Spiel in Achim am Sprunggelenk verletzt hatte. Alle weiteren Akteure sind fit und würden sich über eine gut besuchte Arena freuen. Das Spiel leiten die C-Kader-Schiedsrichter Christian Dux und Bennet Follmert aus Blomberg. Zuletzt leiteten sie den WHV beim 23:23-Heimspiel gegen die HSG Varel vom 15.03.2014. Auch Radio Jade mit Bernd Siebert, überträgt wie immer auch dieses Heimspiel live auf 87,8 bzw. 89,45.