TS Großburgwedel mit Galavorstellung gegen die Jung-Zebras
TS Großburgwedel mit Galavorstellung gegen die Jung-Zebras
Das war Handball vom Feinsten, was die Drittligahandballer der Turnerschaft Großburgwedel im letzten Heimspiel der Saison 2014/2015 gegen den THW Kiel II präsentierten. Auch ohne den verletzten Kapitän Chris Meiser, für den nach einem Innenbandriss im Knie die Saison schon vorzeitig beendet ist, zeigte die Mannschaft von Trainer Jürgen Bätjer eines der besten Saisonspiele und verwöhnte die gut 300 Zuschauer in der Sporthalle Auf der Ramhorst beim souveränen 37:26-Erfolg mit tollem Handball.
Die TSG hatte einen Start nach Maß. Kay Bahnte traf dreifach, Carl-Philipp Seekamp doppelt und ein Treffer von Lennart Koch sorgte für die schnelle 6:1-Führung der Gastgeber nach nur sechs Minuten. Großburgwedel war couragiert, selbstbewusst und mit vollem Einsatz bei der Sache. Der THW, der sich mit einem Sieg die Chance auf den Klassenerhalt noch hätte aufrechterhalten können, wirkte dagegen verunsichert, ängstlich und ohne Mut. Auch die Auszeit von THW-Coach Raul Alonso in Minute sechs änderte daran nichts. Großburgwedel marschierte und jeder Treffer der Gastgeber wurde frenetisch bejubelt. Die Defensive der TSG stand kompakt, Lennart Carstens und Carl-Philipp Seekamp sorgten im Innenblock für Stabilität und Markus Hammerschmidt im Tor hatte mit vielen Würfen des THW keine Mühe. Aber auch im Angriff lief es sehr gut. Immer wieder fand die Turnerschaft in der offensiv agierenden THW-Deckung Lücken und konnte diese zu Torerfolgen nutzen. Nachdem Lutz Heiny in der 15. Spielminute zum 13:5 getroffen hatte, nahm auch Jürgen Bätjer eine Auszeit und gönnte seinen Spielern eine Verschnaufpause. Zu beanstanden gab es kaum etwas und auch in der Folgezeit lief es für die TSG rund. Während der THW immer wieder verkrampfte und Trainer Alonso lautstark mehr Mut von seinen Spielern einforderte, war es die spielerische Leichtigkeit, die Großburgwedel ein 17:9 nach 22 Minuten bescherte. Erneut war es die mannschaftliche Geschlossenheit, die die Gastgeber auszeichnete. Am Ende des Spieles hatten sich alle zwölf Feldspieler in die Torschützenliste eintragen können. Schon nach 24 Minuten nahm der THW seine zweite Auszeit. THW-Trainer Alonso versuchte alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, doch Großburgwedel war an diesem Abend zu stark für seine Mannschaft. Nach einem weiteren Treffer von Lutz Heiny wurden die Seiten mit einer 20:13-Halbzeitführung der Gastgeber gewechselt.
Auch nach der Pause war die Turnerschaft sofort zur Stelle. Der THW versuchte zwar noch einmal alles, doch Großburgwedel kaufte den Gästen schnell den Scheid ab. Nach nur 36 Minuten war eine Neuntoreführung (25:16) herausgeworfen und kurze Zeit später bekam TSG-Keeper Markus Hammerschmidt seinen verdienten Applaus, als er gegen Patrick Anders ausgewechselt wurde. Auch Anders konnte sich in der Folgezeit immer wieder auszeichnen und stand der Leistung seines Torhüterkollegen in nichts nach. Überhaupt gab es an diesem Abend keine Schwachstelle im TSG-Kollektiv und die zahlreichen Wechsel taten dem Spiel der Turnerschaft keinen Abbruch. Alle 14 Akteure bekamen ausreichend Einsatzzeiten und fügten sich nahtlos ins Mannschaftsgefüge ein. Malte Kress traf aus dem Rückraum, Steffen Dunekacke immer wieder über schnelle Tempogegenstöße und Rechtsaußen Sven Vogel tat es seinen Kollegen von der linken Außenbahn gleich. TSG-Routinier Andrius Stelmokas war ein sicherer Vollstrecker vom Siebenmeterpunkt (3/3), konnte zudem noch fünf Tore vom Kreis erzielen und avancierte zum erfolgreichsten TSG-Torschützen.
Die Begegnung war frühzeitig entschieden und Spielmacher Sören Kress übergab das Kommando an Justin-Magnus Behr, der seine Nebenleute gut in Szene setzte und bei zwei Treffern auch selbst torgefährlich war. Lutz Heiny scheute keinen Zweikampf, spielte immer wieder seine Nebenleute frei und Calle Seekamp war mit seinen Gewaltwürfen aus dem Rückraum zur Stelle. Der schönste Treffer des Spiels gelang Kay Behnke mit einem sehenswerten Dreher über Rechtsaußen. In den letzten drei Minuten bekam auch noch Jonas Krabbe aus der TSG-A-Jugend seine Chance und konnte nach Vorlage von Lennart Carstens sein erstes Tor in der 3. Liga erzielen. Nach dem 37:26-Endstand durch Justin-Magnus Behr brannte großer Jubel auf. Während die Spieler des THW mit ihrer Leistung und dem Abstieg in die Oberliga haderten, ließen sich die Spieler der TS Großburgwedel für ein großartiges Spiel und einen verdienten Sieg vom eigenen Anhang lange feiern. Die beiden Unparteiischen Christian Dux und Bennett Follmert hatten mit der fairen Partie keine Mühe und mussten lediglich fünf Zeitstrafen (TSG 4, THW 1) verteilen. Mit nunmehr 27:31 Punkten und einem positiven Torverhältnis (+8) klettert die Turnerschaft auf Platz 8 der Tabelle. Am nächsten Wochenende reist die Bätjer-Truppe zum ungeschlagenen Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga Wilhelmshavener HV.
TS Großburgwedel: Markus Hammerschmidt (1. – 40. Minute), Patrick Anders (41, - 60.), Sören Kress (1), Sven Vogel (2), Malte Kress (2), Andrius Stelmokas (8/5), Lutz Heiny (4), Lennart Koch (1), Carl-Philipp Seekamp (6), Lennart Carstens (1), Kay Behnke (6), Jonas Krabbe (1), Steffen Dunekacke (3) und Justin Magnus Behr (2).