19 A-Jugend-Tore beim Zweibrücker 32:24-Sieg über die Lemgo Youngsters
19 A-Jugend-Tore beim Zweibrücker 32:24-Sieg über die Lemgo Youngsters
Der SV 64 Zweibrücken hat es zum zweiten Mal in dieser Saison der 3. Liga West geschafft, die Lemgo Youngsters in die Schranken zu verweisen. Vor 390 Zuschauern in der Ignaz-Roth-Halle setzte sich der Aufsteiger aus Rheinland-Pfalz mit 32:24 (16:8) durch, nachdem er das Hinspiel mit 34:30 für sich entschieden hatte. „Wir haben heute überragend verteidigt, und das war schließlich auch der Weg zum Erfolg“, sagte Trainer Stefan Bullacher nach dem neunten Saisonsieg. Beeindruckend war einmal mehr die Bilanz der Junglöwen: 19 A-Jugend-Tore durch Jerome Müller, Björn Zintel und Robin Egelhof.
Mehr als zufrieden war nach den 60 Minuten auch Christian Gauf. „Das erste Heimspiel 2015 hat drei wesentliche Erkenntnisse gebracht“, erklärte der Handball-Boss der Zweibrücker Löwen. „Erstens hat sich die Personalsituation – trotz der am vergangenen Wochenende erlittenen Kreuzbandverletzung Erik Pohlands – deutlich entspannt, zweitens präsentierte sich unsere junge Truppe trotz der zuletzt teilweise widrigen personellen Bedingungen sowohl in körperlicher als auch in spielerischer Hinsicht in hervorragender Verfassung, und drittens gelang es auch unserer Defensive – vor einem erneut überragend haltenden Ladi Kovacin – wieder eine ganz hervorragende Abwehrleistung abzurufen.“
Apropos: Jener Erik Pohland, der sich am Sonntag vor einer Woche beim Einzug des Titelverteidigers ins Final Four der Saar-Handball-Trophy einen Kreuzbandriss zugezogen hat, ist am Freitag in Rodalben operiert worden und freute sich am Live-Ticker im Krankenhaus über das Ergebnis seiner Teamkollegen gegen die Lemgo Youngters.
Trotz leichter Vorteile für den SV 64 schaffte es das Lemgoer Nachwuchs-Team, das sich um 9 Uhr auf den Weg nach Zweibrücken gemacht hatte und bei dem Christian Plesser nun auch offiziell Nachfolger von Florian Kehrmann ist, die Partie bis zur 18. Minute offen zu gestalten. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Löwen nur mit 10:8 vorne. Doch dann sorgten die Gastgeber schon für die Vorentscheidung. Trainer Stefan Bullacher nahm eine Auszeit, und Ladislav Kovacin vernagelte seinen Kasten und blieb mehr als zwölf Minuten ohne Gegentreffer, so dass die Zweibrücker Löwen dank der Treffer von Florian Enders (2), Aris Wöschler, Björn Zintel und Robin Egelhof (2) bis zur Pause auf 16:8 davonzogen.
Es hätte nach 30 Minuten sogar ein noch deutlicherer Vorsprung für den SV 64 sein können, der die eine oder andere gute Chance ausgelassen hatte. Aber die Deckung, sie stand. Ausgezeichnet. „Mit unserer beweglichen und aggressiven Abwehrarbeit ist es uns gelungen, immer wieder wirkungsvoll den Spielfluss der Gäste zu stören und insbesondere den Rückraum-Akteuren die Lust am Spiel zu rauben“, erklärte Christian Gauf.
Nach dem Wechsel ließ Youngsters-Coach Christian Plesser, der nun auch seinen A-Jugendlichen sehr viel Einsatzzeit einräumte, offensiver decken. Der Erfolg dieser Maßnahme war allerdings bescheiden. Der SV 64 Zweibrücken, der nach den Treffern von Benjamin Zellmer (20:10) und Jerome Müller (27:17) auch mal mit zehn Toren vorne gelegen hatte, kontrollierte jederzeit das Geschehen. „Es läuft gut für unsere junge Truppe“, meinte Christian Gauf, der aus einem starken Kollektiv dann doch einen Mann herausheben wollte: Ladislav Kovacin, den 28-jährigen slowakischen Keeper. „Er ist auf eine überragende Quote gekommen“, schwärmte der Chef der Zweibrücker Löwen. „48 Prozent gehaltene Bälle.“
SV 64 Zweibrücken: Kovacin (1.-53.), Berz (53.-60.) im Tor – Hammann (1), Mathieu (1), Enders (7), N. Wöschler, Denk, Zellmer (2), A. Wöschler (2), Müller (10/3), Egelhof (3), Zintel (6).
Lemgo Youngsters: Ende (1.-40.), Kroemer (40.-60.) – Ebner (6/3), Vorlicek (1), Zerbe, Binder (3), Hübscher (2), Herbert (2), Waldhof, Engelhardt (2), Löhr (7), Harnacke, von Boenigk (1).