Krefeld nach Niederlage in Gladbeck weiterhin mit negativer Bilanz in 2015
Krefeld nach Niederlage in Gladbeck weiterhin mit negativer Bilanz in 2015
Sechs Spiele hat die HSG Krefeld in 2015 bestritten. Mit der Ausbeute von 4:8 Punkten können alle Beteiligten sicher nicht zufrieden sein. Auch bei der 31:33 (18:17)-Niederlage beim VfL Gladbeck war für die Samt- und Seidenstädter deutlich mehr möglich.
Von Beginn an war klar, dass es auf beiden Seiten kein Spiel der Abwehrreihen werden würde. Die Tore fielen hüben wie drüben und so entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Keine Mann-schaft konnte sich entscheidend absetzen und die Gäste vom Niederrhein gingen mit einer knappen Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel übernahmen die Krefelder mehr und mehr das Geschehen und setzte sich über 24:20 (40. Minute), 27:23 (44. Minute) und 29:26 (50. Minute) scheinbar beruhigend ab. Doch die Gladbecker, immer wieder angetrieben durch den überragenden Max Krönung der am Ende auf 18 Treffer kam, stellten die Abwehr um und die Krefelder bekamen mehr und mehr Probleme. So war das Spiel in 55. Minute beim 30:30 wieder ausgeglichen. Ein 3:0-Lauf der Gastgeber sorgte dann für die Entscheidung für die Westfalen.
„Ich nehme einen Teil der Niederlage auf meine Kappe. Vielleicht hätte ich die Abwehr früher umstellen müssen.“ so ein selbstkritischer HSG-Coach Olaf Mast. „Zu unseren eigenen Fehlern kamen jedoch auch seltsame Regelauslegungen in den letzten zehn Spielminuten hinzu, just in der Phase in der die Gladbecker wieder den Anschluss herstellen konnten.“
Aufgrund einer Magen-Darm-Infektion fehlte bei den Gästen Marc Pagalies, während Mirko Szymanowicz kurz nach dem Wechsel mit einer Adduktorenzerrung ausschied. Auch Stephan Pletz braucht ebenso wie der zuletzt verletzte Kapitän Thomas Pannen noch ein wenig Zeit, um die alte Form zu erreichen.