5672d51ddcdd061.jpg

Krefeld will gegen Zweibrücken Platz drei verteidigen und bindet weitere Leistungsträger

07.02.2015
07.02.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: pm verein

Krefeld will gegen Zweibrücken Platz drei verteidigen und bindet weitere Leistungsträger

Nach der mehr als überraschenden Heimpleite am letzten Wochenende gegen das Tabellenschlusslicht die HSG VfR/Eintr. Wiesbaden haben die Handballer der HSG Krefeld die Chance es gleich wieder besser zu machen. Am Sonntag um 17:00 Uhr erwarten die Schwarzgelben in der Sporthalle Königshof den starken Aufsteiger, die SV 64 Zweibrücken.

Im Hinspiel in Zweibrücken traten die Krefelder extrem ersatzgeschwächt an und kassierten eine deutliche Niederlage. Nur zwei spielfähige Rückraumspieler waren an diesem Tag zu wenig, um den Pfälzern bis zum Schluss Paroli zu bieten. Auch im Rückspiel werden die Niederrheiner nicht mit der vollen Kaderstärke auflaufen können. Stephan Pletz macht nach seiner Knie-OP zwar gute Fortschritte, aber ein Einsatz käme definitiv zu früh. Auch der Einsatz von Torwart Malte Jäger ist ausgeschlossen. Für ihn rückt wieder Nachwuchsmann Nils Thorben Schmidt in den Kader. Ob Kapitän Thomas Pannen zum Einsatz kommen wird ist fraglich. Hier will HSG-Coach Olaf Mast im Hinblick auf die restlichen Spiele der Saison ungern ein zu hohes Risiko eingehen. Durch Karneval findet das nächste Spiel erst wieder in 14 Tagen statt und dann sollten die angeschlagenen Spieler wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte sein.

Egal mit welchem Personal die Hausherren an den Start gehen werden: Es erwartet sie eine harte Nuss. Der Aufsteiger aus Zweibrücken spielt eine hervorragende Spielzeit und sitzt den Krefeldern nach deren diesjähriger Schwächephase im Genick. Die Mannschaft verfügt über ein sehr starkes Kollektiv. Von jeder Position können Spiele positiv entschieden werden. Der Shootingstar der Liga trägt ebenfalls das Trikot der SVZ: Juniorennationalspieler Jerome Müller hat trotz seines zarten Alters von erst 17 Jahren die Torjägerkanone noch fest im Visier. Über seine Qualität konnten sich die Rheinländer bereits im Hinspiel ein Bild machen. 15 Treffer schenkte er den Krefeldern damals ein.

Man darf auf Seiten der Krefelder gespannt sein, wie man die unerwartete Pleite vom letzten Samstag verdaut hat.

„Es ist für mich ein ganz wichtiges Spiel um den dritten Platz. Wir haben die Möglichkeit einen der Konkurrenten auf Abstand zu halten. Hierzu benötigen wir aber schnelle Beine sowie einen klugen und klaren Kopf.“ blickt Mast voraus.

Auch in der Woche gingen die Vertragsverhandlungen weiter und die beiden Geschäftsführer der HSG Krefeld, Manfred Fothen und Thomas Wirtz, konnten weitere, wichtige Vertragsverlängerungen vermelden. Mit Regisseur Tim Gentges, Kreisläufer Gerrit Kuhfuss und Rückraumspieler Mirko Szymanowicz konnten Vereinbarungen für die kommende Spielzeit getroffen und damit wichtige Stützen gehalten werden.

HSG-Coach Olaf Mast zeigte sich hocherfreut über den Verbleib der Akteure. „Tim hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Führungsspieler entwickelt. Seine Nominierung zum Krefelder Sportler des Jahres ist ein Indiz, dass seine Qualitäten auch regional und sportartübergreifend geschätzt werden. Mirko hatte bisher die Seuche bei uns und viel sehr lange aus. Wir wollen den alten Mirko wiedersehen und wissen, dass - wenn er gesund ist und bleibt - er einer der besten Spieler auf seiner Position ist. Gerrit ist ein absolutes Trainingstier und gibt immer alles. Er bringt immer sehr viel Energie in die Truppe.“

Somit stehen für die kommende Saison bereits elf Spieler unter Vertrag.