Lorenzet und Hepp im Duell an alter Wirkungssstätte
Lorenzet und Hepp im Duell an alter Wirkungssstätte
Da könnten Nostalgiker des Handballs in Wermelskirchen glatt ins Schwärmen kommen: Frank Lorenzet und Lars Hepp kehren zurück. Gemeinsam. Für einen Tag. Der Leichlinger TV, der eigentlich am 7. November wieder in seinem Smidt-Forum spielen wollte, muss noch einmal ausweichen. So wird die Partie der 3. Liga West gegen den VfL Eintracht Hagen an jenem Tag (Freitag, 20 Uhr) in der Schwanenhalle an der Stettiner Straße ausgetragen.
Um sich an Frank Lorenzet und den Wermelskirchener TV als Top-Team in der Regionalliga zu erinnern, muss man schon etwas weiter zurückschauen. Indes liegt die Zeit, in der Lars Hepp mit dem TuS Wermelskirchen bis zum Rückzug im Februar 2013 für Furore in der 3. Liga sorgte, noch nicht in so weiter Vergangenheit. Und er wird ein paar mitbringen, die auch noch das Trikot des TuS Wermelskirchen – inzwischen nur noch Verbandsligist, während der WTV als HC Wermelskirchen in der Landesliga spielt – getragen haben: Dirk van Walsem, Johannes Sonnenberg, Lukas Tebbe und Julian Renninger.
Geschichte. Und es ist auch kein Geheimnis, dass Frank Lorenzet alles andere als freiwillig nach Wermelskirchenen zurückkehren wird. Der Grund ist der Wasserschaden beziehungsweise dessen Folgen in der Heimspielstätte des Leichlinger TV, dem Smidt-Forum Am Hammer, in dem die Rheinländer eigentlich schon am 30. November ihre Saison-Heimpremiere feiern wollten. Doch die Partie gegen die SG OSC Löwen Duisburg (Freitag, 20 Uhr) war schon vor Wochen nach Burscheid verlegt worden, und zwar in die Max-Siebold-Halle an der Schulstraße im Stadtteil Hilgen. Nun aber ist auch klar, dass das Smidt-Forum eine Woche noch nicht bespielbar sein und die gleichnamige Arena in Leverkusen nicht als Alternative zur Verfügung stehen wird.
„Wir können leider nicht länger warten und müssen jetzt reagieren“, sagt Frank Lorenzet, der 47-jährige Trainer und Manager in Personalunion. „Zum Glück hilft uns nach der Stadt Burscheid jetzt auch Wermelskirchen mit einer Halle aus. Natürlich hätten wir insbesondere das Topspiel gegen Hagen gerne bei uns gemacht. Wir haben bis zur letzten Patrone gewartet, aber die Umstände lassen das leider nicht zu.“ Wie befürchtet, wird sich die Renovierung des Hallenbodens im Smidt-Forum weiter verzögern. Die Arbeiten dort haben zwar inzwischen begonnen, aber den Pirates haben die Verantwortlichen der Stadt mitgeteilt, dass der Termin für den Beginn der Verlegung des neuen Bodens „nicht seriös vorhersehbar ist“.
Deshalb geht der Leichlinger TV, der bis zur Duisburg-Partie noch drei seiner Sieben-Spiele-Auswärtsserie zu bestreiten hat, nun davon aus, vielleicht am 14. November (Freitag, 20 Uhr) endlich im Smidt-Forum spielen zu können. „Bei optimalem Verlauf“, heißt es auf der LTV-Seite. Zu Gast bei der Saison-Heimpremiere in Leichlingen wäre dann Westfalenmeister und Aufsteiger Soester TV. Um ihren Fans eine unkomplizierte Anreise zu verschaffen, werden die Pirates sowohl für das Duisburg- als auch für das Hagen-Spiel einen kostenlosen Sonderbus einsetzen, der an der Haltestelle vor den Schulen Am Hammer losfahren wir