Schalksmühle sehnt nach sechs Spielen ohne Sieg ein Erfolgserlebnis herbei
Schalksmühle sehnt nach sechs Spielen ohne Sieg ein Erfolgserlebnis herbei
Einen kleinen Schritt in die richtige Richtung hat die SG Schalksmühle-Halver gemacht, obwohl sie ihre Negativ-Serie von sieglosen Spielen auf sechs ausgebaut hat. „Aber für uns“, sagt Trainer Mathias Grasediek, „war das Unentschieden gegen den TV Korschenbroich ein Punktgewinnen, der der Mannschaft das Selbstvertrauen zurückgeben kann.“ Zumal der 51-jährige bei diesem 22:22 am vergangenen Samstag zufrieden festgestellt hat, dass „die Jungs ganz anders aufgetreten sind als noch in Ferndorf und bis zur letzten Minute gekämpft haben“, meint Mathias Grasediek. „Ich bin mit der Leistung gegen Korschenbroich zufrieden, auch wenn noch nicht alles rund lief.“
Vielleicht noch etwas runder müsste es am Samstagabend (24. Januar) laufen, wenn die SG Schalksmühle-Halver um 20 Uhr bei den Lemgo Youngsters antreten, also der Tabellenachte (18:6 Punkte) beim Tabellensechsten (19:15 Zähler) spielen wird. Allerdings wird es auch eine Fahrt ins Ungewisse. „Die Vorbereitung auf zweite Mannschaften ist immer schwierig, weil du nie weißt, mit welchen Spielern die auflaufen werden“, erklärt SGSH-Coach Mathias Grasediek. „Unter normalen Umständen liegen unsere Chancen sicherlich bei 50:50. Wenn von oben Spieler runterkommen, ändert sich das Gleichgewicht natürlich schlagartig.“ Und es ist bekanntlich WM-Pause in der Bundesliga.
Doch mit Lemgoer Eventualitäten will sich Mathias Grasediek gar nicht so sehr beschäftigen. „Das interessiert mich alles nur am Rande, weil wir es nicht beeinflussen können“, sagt der Diplom-Sportlehrer. „Für mich ist wichtig, dass wir wieder einen Schritt weiterkommen.“ Diesen Schritt möchte der Schalksmühle in Lemgo vor allem in der Offensive gehen. „Im Angriff müssen wir zielstrebiger werden“, erklärt Mathias Grasediek. „Die Deckungsleistung war zuletzt okay, wobei wir nicht glauben dürfen, dass es so automatisch weitergeht.“
In der Hinrunde waren die Youngsters die erste Mannschaft, die sich gegen die SG Schalksmühle-Halver durchsetzte – damals noch mit Florian Kehrmann, der inzwischen die Bundesliga-Profis trainiert. Mit 35:33 gewannen die Lemgoer, dennoch standen für die SGSH nach dann fünf Partien 8:2 Punkte. Sogar mit zwei Auswärtssiegen. Ob sich die Schalksmühler erinnern? Ihren bislang letzten Erfolg in der Fremde feierten sie am 9. November, als sie sich mit 32:26 beim Aufsteiger Soester TV durchsetzten. Die Auswärtsausbeute der aktuellen 2:10-Punkte-Bilanz sind null Zähler.
Um das zu ändern, müsse seine Mannschaft viel besser machen als im Hinspiel, sagt Mathias Grasediek. Zwar muss er weiterhin auf Florian Diehl verzichten (Knochenabsplitterung am Kahnbein der linken Hand), aber Christian Feldmann hat seinen ersten Pflichtspiel-Test nach seiner hartnäckigen Fersenverletzung gut überstanden. Auch in der Volker-Zerbe-Halle soll der 28-Jährige Regie führen – solange es geht. Damit er möglichst viel von seinem Spielmacher hat, will Mathias Grasediek diesen komplett von Abwehraufgaben befreien. Probleme hatte nach der Korschenbroich-Partie Marc Oberste, nämlich wegen eines ausgerenkten Wirbels. Der 34-jährige Routinier ist aber wieder so weit hergestellt, dass er wird spielen können.