d5f6c6527d5fd8e.jpg

Zweiter Sieg in Serie für das Ratinger Löwenrudel

13.10.2014
13.10.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: PM Verein

Zweiter Sieg in Serie für das Ratinger Löwenrudel

So langsam scheint das Löwenrudel in der dritten Liga angekommen zu sein. Nach dem Überraschungserfolg der vergangenen Woche in Schalksmühle überzeugen die Dumeklemmer nun auch zu Hause und fahren gegen den Favoriten aus Leichlingen beide Punkte ein. Wieder war die gute Abwehrleistung mit einem starken Mathis Stecken dahinter der Schlüssel zum Erfolg, den zudem eine erfreulich hohe Zuschauerzahl miterlebte.

"Eine Serie starten" war die Maßgabe von Gästecoach Lorenzet an sein Team vor der Begegnung. Die favorisierten Blütenstädter hatten zuletzt in Minden einen deutlichen Auswärtssieg feiern können und wollten dies nach dem spielfreien letzten Wochenende wiederholen. So hatte Löwen-Trainer Ratka seine Jungs eindringlich vor der anstehenden Aufgabe gewarnt: "Uns erwartet eine richtig starke Mannschaft mit herausragenden Einzelspielern, die einen beeindruckenden Handball spielt. Als Außenstehender macht es wirklich Spaß, ihnen dabei zuzusehen." Und genau dies taten seine Jungs auch in der Anfangsphase der Partie.

2:2 stand es in der 5. Spielminute, Feldtore hatten die Zuschauer bis zu diesem Zeitpunkt allerdings keine gesehen. Lediglich vom Siebenmeterpunkt waren beide Teams erfolgreich, zumindest auf Seiten des Rudels war dies ein Indiz für eine nicht hundertprozentig konsequente Abwehrarbeit. Zu oft kamen die Löwen den berühmten Schritt zu spät und ließen dem Leichlinger Rückraum Platz für gelungene Kombinationen und Anspiele an den Kreis. "Ganz ausschalten kann man diese Aktionen nicht, daher ist die zu leistende Vorarbeit sehr wichtig. In den Anfangsminuten haben wir zugelassen, dass sich der Kreisläufer in Position bringt.", resümiert Ratka den holprigen Start in das Duell. Leichlingen nutzte besagte Schwäche und zog über 4:2 (7.) und 7:3 (13.) davon.

Sichtlich und hörbar unzufrieden zog dann der Ratinger Coach die grüne Karte. Zweck und Inhalt der Auszeit waren wohl weniger taktische Vorgaben, viel mehr nutzte er die Minute um seine Jungs dann auch bis zum letzten Mann aufzuwecken. Ein Weckruf zur richtigen Zeit, wie sich herausstellen sollte. Neben den drei Torschützen Oesterwind, Giela und Schulz trug auch Mathis Stecken mit einem gehaltenen Siebenmeter dazu bei, dass beim 6:7 (18.) wieder alles offen war. Leichlingen setzte sich zwar noch einmal ab (7:10, 21.), das Heft des Handels riss aber mehr und mehr das Rudel an sich. Nikolai Lenz brachte mit seinem ersten Tor seine Mannschaft beim 11:10 (27.) erstmals in Führung und bis zur Halbzeit wurde diese auch nicht mehr hergegeben. Ben Schütte hat mit dem Pausenpfiff noch die Gelegenheit per Siebenmeter auf 15:13 zu erhöhen, vergibt aber die Gelegenheit.