Auch nach der zweiten Pleite hintereinander ist noch alles möglich - Jungrecken unterliegen den Füchsen
Auch nach der zweiten Pleite hintereinander ist noch alles möglich - Jungrecken unterliegen den Füchsen
Die Meisterschaftsträume der TSV Burgdorf haben einen weiteren Dämpfer erhalten. Die 25:28 (11:12) Niederlage gegen die Füchse Berlin war die zweite Heimpleite nacheinander. "Das hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt", sagte Trainer Carsten Schröter.
Seine Mannschaft begann vielversprechend. Nach 30 Sekunden hielt Torwart Fabian Piatke das erste Mal, den daraus resultierenden Tempogegenstoß versenkte Till Hermann zum 1:0. Danach taten sich beide Mannschaften schwer mit dem Tore werfen. Joshua Thiele, der eine gute Leistung für den erkrankten Maximilian Mäkel zeigte, war es nach zehn Minuten vorbehalten den zweiten Burgdorfer Treffer zum 2:2 zu erzielen. Im Anschluss wechselte die Führung stets. Die Zwei-Tore-Führungen der Hausherren zum 6:4 (16.) und 7:5 (17.) konterten die Gäste zum 9:11 (25.) und 11:12 Pausenstand. Auch nach dem Wechsel blieb es umkämpft.
Zuerst legten die TSV-Schützlinge zum 15:14 und 16:14 mit einen Doppelschlag von Till Hermann (37.) vor, doch die Berliner gaben sich nicht geschlagen und glichen kurz darauf aus. Auch als den Burgdorfern erneut zwei Treffer zum 18:16 durch Marvin Bah und Cedric Post (42.) gelangen, sah es gut aus, aber der Sack wurde nicht zugemacht. Immer deutlicher wurden heute die Probleme im Rückraum. Von hier kam zu wenig Torgefahr.
Nach der letzten Burgdorfer Führung durch Jago Mävers (20:19, 48.) liefen die Burgdorfer einem 1-2 Tore-Rückstand hinterher. Zwar brachte erneut Mävers in der 55. Minute seine Farben mit dem Gegenstoßtreffer zum 23:23 wieder ins Spiel, aber das bessere Ende hatten die Berliner. "Es ist schade", sagte TSV-Coach Schröter. "Sicherlich war mehr drin. Aber in den letzten Minuten ist das Spiel in die Berliner Richtung gekippt, statt in unsere."
Dennoch haben die TSV-Jungen noch alle Chancen auf die Teilnahme am Viertelfinale der DM. Mit einem Punkt in Kiel und einem Erfolg im letzten Heimspiel gegen Bad Schwartau haben Hannes Feise und Co. noch alles selbst in der Hand, denn der direkte Verglich gegenüber den Kontrahenten aus Berlin und Magdeburg spricht für die Burgdorfer.
TSV Burgdorf: Piatke, Oelkers - Hermann (9), Post (5), Mävers (5/1), Thiele (4), Krone, Bah (je 1), Donker, Feise, Weigel, Wetzker.