c26c5857e117081.jpg

Die Junglöwen starten mit einem Auswärtsspiel in Göppingen

10.01.2015
10.01.2015 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: pm verein

Die Junglöwen starten mit einem Auswärtsspiel in Göppingen

Die spielfreie Zeit ist für die A-Jugend der SG Kronau/Östringen sehr schnell vorbei gegangen. Für manchen Rekonvaleszenten war die Zeit aber viel zu kurz, es reichte nicht um wieder fit in den Spielbetrieb zurück zu kehren. Für die Trainer Andre Bechtold und Andreas Schurig bleiben daher vor dem ersten Spiel nach der Weihnachtspause noch eine Fragezeichen hinter dem einen oder anderen Akteur.

Seit dem vergangenen Montag steht die A-Jugend wieder voll im Training und wird auch am Samstagmorgen noch einmal eine Einheit bestreiten. Die Trainer wissen, dass die Aufgabe beim Nachwuchs vom Bundesligakonkurrenten Frischauf Göppingen sehr schwer wird und daher jede Einheit wichtig ist.

Im Hinspiel konnte die Mannschaft in der heimischen Mehrzweckhalle in Kronau feststellen, dass die Göppinger eine starke Truppe aufbieten können. In der ersten Halbzeit leisteten die Grün-Weißen aus dem Filstal enormen Wiederstand und lagen phasenweise mit vier Treffern in Front. Als die Junglöwen sich auf ihre eigenen Stärken besannen, übernahmen sie die Kontrolle über die Begegnung und sicherten sich einen deutlichen 37:27 Heimsieg. Trainer Bechtold erinnert sein Team daran, „dass nur mit einer ähnlichen Einstellung wie in der zweiten Hälfte des Hinspieles, am Sonntag in Göppingen etwas zu holen sein wird.“

Nach der vermeidbaren Niederlag in Neuhausen/Erms gegen die JSG Echaz/Erms sind die Gelbhemden nun stark unter Druck geraten. Zwar liegen die Kraichgauer im Augenblick noch auf dem ersten Tabellenplatz, weisen aber schon einen Minuspunkt mehr auf als Verfolger SG Pforzheim/Eutingen. Die Goldstädter sind noch zwei Partien im Hintertreffen. Die nächsten Plätze belegen die württembergischen Mannschaften aus Balingen/Weilstetten, Echaz/Erms und Göppingen. Der Vorsprung vor den „Junggalliern von der Alb“ beträgt nur drei Punkte und die sind schnell verspielt, wie man kurz vor Weihnachten gesehen hat. Die Truppe um Kapitän Max Haider wird sich also keinen weiteren Ausrutscher erlauben dürfen. Trainer Bechtold fordert von den Spielern: „Wir müssen in der Abwehr und im Angriff mit voller Konzentration zu Werke gehen. Es gilt die individuellen Fehler zu minimieren. Im Angriff müssen wir die Chancen, die wir uns erarbeiten auch in Treffer umsetzen.“

Im Training haben Haider, Maximilian Rolka, Rico Keller und ihre Kollegen sich intensiv auf den kommenden Gegner vorbereitet. Wichtig wäre aber, dass die Badener all das, was sie sich vorgenommen haben, im Hohenstauferland auch wirklich umsetzen. Die Truppe von Trainer Gerd Römer hat zuhause von sechs Begegnungen drei siegreich gestalten können. Neben einem Unentschieden gegen Echaz/Erms gab es aber für die Grün-Weißen auch zwei Niederlagen gegen die SG Pforzheim/Eutingen und Saarlouis. Zu welcher Leistung Frischauf aber auch fähig sein kann, bewies die Römer-Sieben kurz vor Weihnachten. Nach dem sensationellen Heimsieg gegen Balingen/Weilstetten mit zehn Toren Unterschied zu Beginn der Runde, gelang FAG auch in Balingen ein 21:26 Erfolg. Die Badener sind also gewarnt genug.

Trainer Bechtold ist sich sicher, dass seine Jungs aus dem Spiel in Neuhausen viel gelernt haben und nun nach der Pause mit frischem Elan an die kommenden Aufgaben gehen werden.