Konstanzer A-Jugend kommt gegen den VfL Günzburg nicht in Fahrt
Konstanzer A-Jugend kommt gegen den VfL Günzburg nicht in Fahrt
Obwohl der äußerst positiven Stimmung vor dem Spiel konnte die A-Jugend der HSG Konstanz am Samstag Abend die gebotenen Chancen in der Günzburger Rebayhalle nicht nutzen. Nach der 1:0 Führung für die Konstanzer Gäste war es schon zu Beginn der Partie nicht möglich, ein klar auf der Hand liegendes 2:0 zu verwandeln. Die Schlussfolgerung lautete, dass der VfL Günzburg Tor um Tor davon zog. Schon beim Spielstand von 1:4 für den VfL nahm HSG-Trainer Christian Korb die erste Auszeit. Am Spielgeschehen der Konstanzer Mannschaft änderte das nichts. Eine sichtlich zu langsam agierende HSG machte es dem VfL einfach, sein Spiel durchzusetzen. Als ob die Jungs vom Bodensee Pech und Schwefel gebunkert hätten, gingen die Wurfversuche über das Tor oder wurden von einem glänzend parierenden Günzburger Torhüter Patrick Rösch egalisiert.
Der Pausenstand von 9:13 entsprach dem Spielgeschehen. Die Günzburger erfüllten mit ihren 13 Treffern die Pflicht. Die HSG war nicht in der Lage die gebotenen Chancen zu verwandeln. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde eine schwächere Phase des VfL auf Konstanzer Seite nicht genutzt. So verharrte der Spielstand für mehrere Minuten bei 9:13. Ein 11:13 war dann in Hälfte zwei für die HSG der schmerzlich beste Spielstand. Vergebene 7–Meter oder Freiwürfe die direkt im Seitenaus landeten spiegelten das HSG Spiel an diesem Abend wieder. Eine ab der vierzigsten Minute konsequent spielende VfL gab der am Boden liegenden HSG nun keine Chance mehr und siegte letztendlich verdient mit 19:27.
Die kommenden Aufgaben für die HSG-Jungs werden nicht einfacher. Mit Auswärtsspielen gegen Göppingen und Kronau/Östringen und einem Heimspiel gegen Pforzheim/Eutingen stehen absolute Top Mannschaften auf dem Programm. Der Druck auf die Mannschaft wird vielleicht etwas geringer, da in der derzeitigen Situation die Favoritenrolle für die kommenden Spiele eindeutig geklärt ist.
HSG Konstanz: Sieck, Jegler (Tor), Besemann, Meisinger, Karrer, Apel, Löffler, Schatz, Meisinger, Nagel, Rösch, Sugg, Kehl.