Schwartauer Auswärtssieg in Potsdam
Schwartauer Auswärtssieg in Potsdam
Mit dem dritten Auswärtsspiel in Folge konnte der VfL den Auswärtssieg beim VfL Potsdam einfahren. Die Potsdamer hatten in der Vorwoche den THW Kiel an den Rand der Niederlage gebracht und wollten gegen den VfL nachlegen. Der VfL hingegen hatte erheblich etwas dagegen.
In einer ausgeglichenen Startphase konnte sich über 2:2 und 4:4 kein Team absetzten. In der Folgezeit übernahmen aber die Gäste aus Bad Schwartau ab der 14. Minute das Ruder. Über eine geordnete Abwehrleistung, ein gesichertes eigenes Tor mit Marino Mallwitz und erheblich mehr Disziplin im Angriff als noch gegen die Füchse Berlin setzte sich der VfL erstmals bis zum 5:10 ab. Die offensivere Deckungsarbeit angetrieben über Markus Warschun trug Früchte und im Angriff konnte die Rückraumspieler gut herausgespielte Tore erzielen. Der Schwartauer Vorsprung hielt bis zur Halbzeit und wurde auch nach Wechseln im Personal nicht kleiner. Mit 8:14 waren die VfL-Jungs bereits sechs Tore zur Halbzeit in Front.
Ab der 30 Minute war der Gastgeber bemüht, das Spiel zu drehen. Der VfL leistete sich eine Schwächephase und Potsdam kam zu einigen Treffern, verkürzte den Abstand zum 14:18 und später dann auch noch zum 17:20. Dies war aber auch die kleinste Differenz, die zwischen den beiden Mannschaften lag. Als der VfL eine doppelte Unterzahl für den Zeitraum der Strafen mit 1:1 gestalten konnte, war der Weg zum Sieg in diesem Spiel geebnet.
Über 18:23 legte der VfL gesichert zum 20:26 vor und stellte den alten Abstand wieder her. Viel mehr Kreativität und Durchschlagskraft konnten die Schwartauer vorweisen, als noch in den vergangenen Partien. Der angeschlagene Rune Hanisch setzte wichtige Trefferpunkte, Markus Warschun erzielte in wichtigen Phasen blitzsaubere Treffer und war hinzu auch bei Strafwürfen erfolgreich. Maciej Judycki war mit sieben Treffern von den Potsdamern nicht zu kontrollieren und auch Jonas Deelmann erarbeitete sich und seinen Mitspielern sehr gute Chancen. Dass sich in dem Spiel auch der junge Jahrgang immer wieder sehenswert in Szene setzen konnte, freut uns obendrein. So waren Jon Ehlers und auch Björn Ehlers, die nach wie vor nicht verwandt sind, doch schon deutlich erfahrener und zeigten auf, dass das Potential des Teams über alle Spieler verteilt ist. Dies ist die herausragende Erkenntnis des Spiels.
Dass das Spiel nicht kippte war aber der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Teamgeist zu verdanken. Mit Verletzungen nicht einsatzfähig unterstützten Jannis Schmidtke und Justus Jahnke die Mannschaft wie alle anderen auch von der Bank. Ein Sieg in Potsdam, der zum einen gut gespielt und auch gerechtfertigt erzielt worden war; das Lob gebührt dem kompletten Team.
Tore: Maciej Judycki 8, Markus Warschun 6, Tjark Wege 4 – Rune Hanisch 4, Jonas Deelmann – Jon Ehlers je 3 , Torge Schwartz – Björn Ehlers je 2.
Im Tor: Marino Mallwitz; Joshua Lass