f0cb8b126551f41.jpg

„Coaches´ View“ bei der WM in Katar: IHF stellt Spielanalysen online

30.01.2015
30.01.2015 · Home, Männer Nationalteam, Trainer · Von: oti

„Coaches´ View“ bei der WM in Katar: IHF stellt Spielanalysen online

Wenn am Sonntag mit dem Endspiel in der Lusail Multipurpose Hall in Doha (Katar) die 24. Handball-Weltmeisterschaft der Männer endet, beginnen für den Franzosen Paul Landure, den Ungarn Zoltan Marczinka und Klaus Feldmann aus Deutschland die Feinarbeiten. Landure, Marczinka und Feldmann bilden die Analytikergruppe der Internationalen Handballföderation (IHF). Die Aufgaben des Expertentrios: Die Analyse der insgesamt 88 Spiele und die Dokumentation von Trends, speziell von Spielstrukturen und taktischen Maßnahmen, der sich die Trainer der 24 teilnehmenden Mannschaften bedienen.

„Der Einsatz einer Analytikergruppe ist nicht neu“, sagt Klaus Feldmann, der unter anderem schon 2011 bei der Weltmeisterschaft in Schweden im Auftrag der IHF Spiele beobachtete, analysierte und die Ergebnisse der Analysen im Auftrag des Weltverbandes veröffentlichte. Neu ist allerdings, dass Auszüge der Analysen an dem auf die Begegnungen folgenden Tag unter der Überschrift „Coaches´ View“ auf dem YouTube-Channel der IHF veröffentlicht werden.

Ziel von „Coaches´ View“ und der noch zu erstellenden Gesamtanalyse sei, die Entwicklungen in den Bereich Spielstrukturen und Taktik nachhaltig einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Jedes einzelne „Coaches´ View“-Video erläutert einen spezifischen Aspekt, erklärt die Ball- und Laufwege und beschreibt detailliert die Spielhandlungen. Bei der Bearbeitung der Videos setzen die Angehörigen der Analytikergruppe unter anderem Stop- und Slow-Motion sowie grafische Elemente ein. Besprochen werden die Videos von Klaus Feldmann. „Alles in allem entstehen so wertvolle Materialien für die Trainerausbildung und die Fortbildung“, sagt der IHF-Mitarbeiter.

Dass das YouTube-Angebot „Coaches´ View“ auf Interesse stößt, beweisen die Zugriffszahlen. Allein die Kurz-Analyse der Begegnung Deutschland gegen Russland ist binnen einer Woche nach Veröffentlichung gut 2500 Mal aufgerufen worden. Daneben stellen die IHF-Analytiker auch noch die täglichen „Top-Five plays" zusammen - attraktive oder spielentscheidende Momente vom jeweiligen Spieltag. „Der Renner war der 19. Januar. Dieses Video wurde bisher über 42.000 Mal angeschaut", sagt Feldmann; über die bisherigen Spieltage kamen so schon mehr als 125.000 Klicks zusammen.

Array