1a4ced364729c09.jpg

2.DHB-Workshop in Stuttgart-Esslingen erfolgreich verlaufen

30.03.2015
30.03.2015 · Home, Trainer ·

2.DHB-Workshop in Stuttgart-Esslingen erfolgreich verlaufen

Am letzten Märzwochenende fand die zweite diesjährige A-Lizenz-Trainerfortbildung in Stuttgart-Esslingen statt. Untergebracht im Jägerhaus, einem gemütlichen und idyllisch gelegenem Tagungslokal in Esslingen, durchliefen die 33 Teilnehmer ein gleichermaßen anspruchsvolles, wie vielseitiges Fortbildungsprogramm, das durchgängig auf eine ausgesprochen positive Resonanz stieß.

Im Mittelpunkt des ersten Lehrgangsblocks bis Samstagmittag stand das Zweitliga-Spitzenspiel zwischen dem TV Bittenfeld und dem TSVH Eisenach, das die Thüringer nach spannendem Spielverlauf  vor über 6200 Zuschauern in der Stuttgarter Porsche-Arena mit 26:25 zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Neben dem tollen Live-Erlebnis, zu dem der Heimverein die DHB-Delegation kostenlos eingeladen hatte, standen die beteiligten Trainerkollegen Petkovic/Schweikardt  am Freitagnachmittag für ein Vorab-Gespräch über die geplanten taktischen Konzepte zur Verfügung. Entsprechend sensibilisiert und mit Beobachtungsaufgaben für das Spiel versehen, verfolgten die Teilnehmer dann das Spitzenspiel der 2.Liga und werteten es mit Jürgen Schweikardt und dem Bundeslehrwart am Samstagmorgen gemeinsam aus. Die Rückmeldungen der Teilnehmer am Ende des Lehrganges signalisierten übereinstimmend, dass dieser Programmteil als extrem gewinnbringend eingestuft wurde und vor allem die gleichermaßen engagierte, wie offene Analyse von Jürgen Schweikardt lobend herausgestellt wurde.

Der Samstagnachmittag stand mit sechs Praxis- und einem einleitenden Theorieteil ganz im Zeichen der positionsspezifischen Ausbildung unserer Nachwuchsspieler. Verantwortet wurde dieser Lehrgangsblock von Axel Kromer, aktuellem Sportdirektor des württembergischen Handballverbandes und amtierendem Co-Trainer der Männernationalmannschaft. Der Referent überzeugte durch eine perfekt vorbereitete und überaus engagiert  moderierte Präsentation in einer Halle, die zudem mit neustem Equipment ausgestattet war und es beispielsweise den Demo-Akteuren wie Lehrgangsteilnehmern auf großem Hallenbildschirm ermöglichte, die Detailkorrekturen bei Wurf-oder Passübungen simultan oder rückblickend im Sinne eines Video-Feedbacks zu verfolgen. So konnten die Teilnehmer des Lehrgangs eine Fülle von neuen Anregungen, aber auch Impressionen sammeln, wie mittels aktueller Medien und fachlicher Kompetenz ein hoher Vermittlungswert im Trainingsalltag erreicht werden kann.

Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen ein zweistündiger Vortrag von Wolfgang Sommerfeld, Sportdirektor des DHB, der einerseits über das Konzept der DHB-Nachwuchsförderung berichtete, andererseits interessante Anregungen zu einem gehirngerechten Coaching vermittelte.

Alles in allem wurde die Veranstaltung von Teilnehmern und Lehrgangsleitung ausgesprochen wertgeschätzt.  Ein besonderes Dankeschön gilt dem TV Bittenfeld, der sich als perfekter Gastgeber an vielen Stellen eingebracht hat.