df79cbb3b34a889.jpg

Vorbereitung auf die U 18-Europameisterschaft: Einstieg in die „heiße Phase“ in Lübeck

26.06.2014
26.06.2014 · Home, Nationalteams, Jugend männlich Nationalteam · Von: oti

Vorbereitung auf die U 18-Europameisterschaft: Einstieg in die „heiße Phase“ in Lübeck

DHB-Trainer Christian Schwarzer spricht vom Einstieg in die „heiße Phase“ der Vorbereitung auf die U 18-Europameisterschaft in Polen (10. bis 24. August), die am Donnerstag für die Jugend-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes beginnt. Schwarzer hat gemeinsam mit DHB-Trainer Jochen Beppler 18 Namen auf die Einladungsliste des Lehrganges vom 26. Juni bis 2. Juli in Lübeck gesetzt. Höhepunkt der Maßnahme: Die Teilnahme am Vier-Nationen-Turnier im Rahmen der „Lübecker Handballtage“. Das DHB-Team trifft am Freitag um 20.15 Uhr auf Katar, Sonnabend um 18.15 Uhr auf Polen und Sonntag um 13.15 Uhr auf Weißrussland.

„Ziel ist, die Mannschaft unter Wettkampfbedingungen weiterzuentwickeln”, sagt „Blacky“ Schwarzer, „etwa mit der 5:1-Abwehr eine für das Team in dieser Konstellation neue Formation zu probieren, im Wesentlichen aber alle Spieler noch einmal wieder auf den gleichen Stand zu bringen.” 

Während des „Vier-Nationen-Turniers” am Wochenende müssen die DHB-Trainer auf Moritz Schade und Kevin Struck (beide Füchse Berlin) verzichten, die zurzeit mit der Auswahl des Schul- und Leistungssport-Zentrums Berlin bei der Schul-Weltmeisterschaft in der Türkei weilen. Schade und Struck werden voraussichtlich erst am Sonntag in Lübeck eintreffen. Schwarzer unter anderem mit Blick auf Alexander William vom THW Kiel: „Dafür erhalten andere Jungs Gelegenheit, sich im Wettkampf zu zeigen.“

Die Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes des Vier-Nationen-Turniers gilt als echter Gradmesser: Auch bei der U 18-Europameisterschaft im August trifft die DHB-Auswahl in der Vorrundengruppe D auf Polen und Weißrussland.

Die Einbindung des Nationenvergleichs am Wochenende in die „20. Lübecker Handballtage“ bezeichnet DHB-Trainer Schwarzer als „spannend“. Erwartet werden nach Veranstalterangaben über 420 Mannschaften mit mehr als 4000 Teilnehmern. „Da wird in den Hallen einiges los sein.“

Das Aufgebot für den Lehrgang in Lübeck

Spieler: Tom Landgraf (Eintracht Hildesheim), Paul Porath (HC Empor Rostock); Robert Barten (HC Empor Rostock), Pascal Blos (TSV Bayer Dormagen), Dominik Claus (TSG Friesenheim), Andre Czech (SC Magdeburg), Max Haider (SG Kronau/Östringen), Rico Keller (SG Kronau/Östringen), Pascal Kirchenbauer (SG Pforzheim/Eutingen), Lukas Mertens (JSG Wilhelmshaven), Jerome Müller (SV 64 Zweibrücken), Jonas Müller (HSG Wetzlar), Justin Murköster (TUSEM Essen), Moritz Schade (Füchse Berlin), Kevin Struck (Füchse Berlin), Lars Weisgerber (HG Saarlouis), Alexander Williams (THW Kiel), Björn Zintel (SV 64 Zweibrücken)

Reserve: Joel Birlehm (GWD Minden), Marvin Gerdon (SG Kronau/Östringen), Marlon Krissler (SG Köndringen/Tenningen), Nils Lorenz (TV Hüttenberg), Antonio Metzner (TVG Junioren Akademie), Finn Ole Maciejewski (HSV Hamburg), Marian Michalzik (HLZ Ahlen), Sascha Pfattheicher (SG Pforzheim/Eutingen), Konstantin Werner (Füchse Berlin), Tim Zechel (Eintracht Hildesheim)  

Offizielle: DHB-Trainer Christian Schwarzer und Jochen Beppler, Physiotherapeut Stefan Armbruster und Mannschaftsarzt Dr. Ralf Schaeffer