Lehrgang in Warendorf mit taktischen Schwerpunkten
Lehrgang in Warendorf mit taktischen Schwerpunkten
Gerade zweieinhalb Tage ist die Bundesliga-Spielzeit 2014/15 Geschichte, wenn sich die Junioren-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes in Warendorf versammelt; die Zweitligisten werden ihre Saison gar erst am Vorabend beendet haben. Folglich ist Bewegung nicht unbedingt oberstes Gebot, wenn das Trainerteam Markus Baur/Axel Kromer von Montag, 8., bis Donnerstag, 11. Juni zum Lehrgang lädt. „Wir werden viel regenerieren. Und im taktischen Bereich arbeiten”, erläutert Baur.
Insofern, sagt der Trainer, sei die Zusammenkunft im westfälischen Warendorf nicht als erster Akt der Vorbereitung auf die nahende U21-Weltmeisterschaft in Brasilien (19. Juli bis 2. August) zu betrachten. „Wir wollen einfach sehen: In welchem Zustand sind die Jungs, und wer passt am besten mit wem zusammen?”, so Baur. Ans Eingemachte geht es vielmehr erst Ende Juni, wenn die DHB-Auswahl bei der Airport-Trophy in Zürich gegen Gastgeber Schweiz, Frankreich und Spanien antritt. Fünf, sechs Tage vor Turnierbeginn wird das Team dann nach Brasilien reisen.
Gleichwohl: Wer sich auf der Warendorf-Liste von Baur und Kromer wiederfindet, darf sich selbstredend berechtigte Hoffnungen machen, auch in Südamerika mit von der Partie zu sein. Das Gros der 21 Nominierten hat schon einige Länderspiele auf dem Buckel und sich nicht zuletzt bei der U20-Europameisterschaft 2014 bewährt, als es Gold für Deutschland gab. Circa vier Wochen vor dem WM-Start muss Baur der IHF einen 28er-Kader benennen, eine Woche vor Turnierbeginn dann auf 16 Mann ausdünnen. „Baustellen” sieht der ehemalige Weltklasse-Mittelmann nicht: „Wir haben die Qual der Wahl.”
Das Aufgebot für den Lehrgang in Warendorf:
Tor: Jonas Maier (Kadetten Schaffhausen/SUI), Christopher Rudeck (Mors-Thy Handball/DEN), Konstantin Poltrum (TV Hüttenberg)
Linksaußen: Yves Kunkel (TSV GWD Minden), Joscha Ritterbach (ASV Hamm-Westfalen), Tom Spieß (DJK Rimpar Wölfe)
Rückraum links: Marcel Engels (St. Otmar St. Gallen/SUI), Jona Schoch (Frisch Auf Göppingen/SGH2Ku Herrenberg), Tim Keupp (TV 1893 Neuhausen)
Rückraum Mitte: Tim Suton (TBV Lemgo), Bruno Zimmermann (SC Magdeburg), Yannik Dräger (TSV Hannover-Burgdorf)
Rückraum rechts: Max Emanuel (SC DHfK Leipzig), Alexander Saul (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig)
Rechtsaußen: Timo Kastening (TSV Hannover-Burgdorf), Lucas Krzikalla (SC DHfK Leipzig), Jannik Hausmann (HBW Balingen-Weilstetten)
Kreis: Jannik Kohlbacher (TV Großwallstadt), Moritz Preuss (Bergischer HC), Lars Spieß (DJK Rimpar Wölfe)
Reserve: Daniel Rebmann (Frisch Auf Göppingen/TSB Heilbronn/Horkheim), Vincent Sohmann (SC Magdeburg), Lukas Blohme (ASV Hamm-Westfalen), Fabian Wiederstein (HBW Balingen-Weilstetten), Florian Baumgärtner (FC Barcelona/ESP), Maximilian-Leon Bettin (TSV Bayer Dormagen)