„Move-Your-Sport“-Mittel an die Vereine für Nachwuchsarbeit
Foto: Kolektiff Images

,,Move-Your-Sport“-Mittel an die Vereine für Nachwuchsarbeit

10.07.2025 | Verband

 

DHB begrüßt Ausschüttung des Ausbilungsbonus an HBL-Vereine für lokal ausgebildete U23-Spieler – Forderung an alle HBL-Clubs, Ausbildung junger, deutscher Spieler zu intensivieren 

 

Die Handball-Bundesliga GmbH hat zum zweiten Mal nach der Saison 2024/25 den sogenannten Ausbildungsbonus an Vereine der DAIKIN HBL und 2. HBL ausschüttet. Insgesamt 800.000 Euro wurden an diejenigen Vereine der DAIKIN HBL und der 2. HBL ausgeschüttet, die lokal ausgebildete Spieler unter 23 Jahren entwickelt und aktiv im Profispielbetrieb eingesetzt haben. 

 

Der DHB begrüßt diese Ausschüttung an HBL-Clubs, die sich um die Ausbildung junger, deutscher Spieler bemühen. Denn das wirkt sich positiv auf die Leistungen der Männer-Nationalmannschaft aus. „Die Anschlussförderung von U21-Spielern mit viel Spielpraxis ist ein ganz wichtiger Baustein, um mittelfristig auch mit der nächsten Generation mit den weltbesten Teams auf Augenhöhe zu sein“, sagt Ingo Meckes, Vorstand Sport beim Deutschen Handballbund. „Nur wenn wir es schaffen, dass unsere Nationalspieler auf höchstem Niveau und auch in wichtigen Spielen viel Einsatzzeit bekommen, werden unsere A-Nationalteams auf Dauer um Medaillen und Titel mitspielen können.“ 

 

Verteilt wurde das Geld anhand eines Punktesystems, das die tatsächlich absolvierte Spielzeit lokal ausgebildeter U23-Spieler in der jeweiligen Bundesligamannschaft und die Ausbildungsjahre im Verein berücksichtigt. Finanziert wird die Ausschüttung durch die Initiative „Move Your Sport“ des HBL-Medienpartners Dyn. Die Abonnenten des Streamingdienst-Anbieters können freiwillig zehn Prozent ihres Abo-Betrags dem Handball zukommen lassen, wobei diese Mittel von der HBL zweckgebunden in die Nachwuchsförderung investiert werden müssen. 

 

„Wir vom DHB begrüßen es sehr, dass die HBL die Mittel aus der „Move-Your-Sport“-Aktion an diejenigen Vereine ausschüttet, die U21-Nationalspieler ausbilden und in ihren Bundesliga-Teams einsetzen“, sagt Meckes. Dass dieser Betrag im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent auf 800.000 Euro gestiegen ist, sei ein starkes Zeichen. „Einige Vereine leisten hier großartige Arbeit für die Nachwuchsausbildung auf höchstem Niveau“, so Ingo Meckes, Vorstand Sport beim DHB. „Dies ist in meinen Augen ein Startschuss und Signal an alle HBL-Vereine, einen starken Beitrag zur Entwicklung unserer zukünftigen Nationalspieler zu leisten, speziell die, die momentan vielleicht in der zweiten Hälfte des Rankings platziert sind. “