Handball erneut stark vertreten
Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in Berlin mit 64 Handball-Schulmannschaften
Vom 18. bis zum 22. Mai 2025 findet in Berlin das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ statt. Mit dabei sind erneut 64 Handball-Schulmannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet – aufgeteilt in 32 weibliche und 32 männliche Teams. Jeweils 16 Mannschaften starten in der Wettkampfklasse III der Jahrgänge 2010 bis 2012 und in der Wettkampfklasse IV der Jahrgänge 2012 bis 2015.
Die Organisation der Handball-Wettbewerbe obliegt in diesem Jahr erneut dem Handball-Verband Berlin. Für den Deutschen Handballbund ist Barbara Smajevic wieder Teil des Schiedsgerichts; außerdem unterstützt der DHB die Turniere mit Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie einer prominenten Patin. Shenia Franz, unter ihrem Mädchennamen Minevskaja als insgesamt 96-malige Nationalspielerin sowie Deutsche Meisterin und DHB-Pokalsiegerin bekannt, wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schulsportstiftung vor Ort sein und die Handballspiele begleiten.
Handball gehört traditionell zu den am stärksten vertretenen Sportarten des Schulwettbewerbs. „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics ist aus Sicht des DHB eine ideale Ergänzung unserer Maßnahmen im Grundschulbereich, so dass wir auch in den älteren Jahrgängen weiter für Handball begeistern können. Unser Dank gilt den teilnehmenden Schulen und Handball-Landesverbänden für die bundesweite Umsetzung und insbesondere dem Handball-Verband Berlin für die seit Jahren professionelle und erfolgreiche Organisation der Finals“, sagt Martin Goepfert, Vorstand Mitglieder des Deutschen Handballbundes.
Weitere Informationen: www.jugendtrainiert.com und www.dhb.de/services-kinder-handball-der-schule/jugend-trainiert
Ergebnisse der Handball-Wettbewerbe: www.hvberlin.de/a-jtfo-bundesfinale/
Die teilnehmenden Schulen im Überblick:
Wettkampfklasse III Mädchen:
Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule Berlin, Sportgymnasium Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg (Bayern), Salza-Gymnasium Bad Langensalza (Thüringen), Sportschule Frankfurt (Oder) (Brandenburg), Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg, Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen, Gymnasium Wendalinum St. Wendel (Saarland), Goethe-Gymnasium Dortmund (Nordrhein-Westfalen), Goethe-Gymnasium Gaggenau (Baden-Württemberg), Gesamtschule Melsungen (Hessen), Gymnasium Kronwerk Rendsburg (Schleswig-Holstein), Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf (Sachsen), Hölty-Gymnasium Wunstorf (Niedersachsen), Gymnasium Halberstadt (Sachsen-Anhalt), Europa-Gymnasium Wörth (Rheinland-Pfalz)
Wettkampfklasse IV Mädchen:
Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule Berlin, Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde (Brandenburg), Salza-Gymnasium Bad Langensalza (Thüringen), Max-Planck-Gymnasium Trier (Rheinland-Pfalz), Besselgymnasium Minden (Nordrhein-Westfalen), Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe (Sachsen-Anhalt), Spessart-Gymnasium Alzenau (Bayern), Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Hamburg, Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein), Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen, Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz (Sachsen), Gymnasium am Bötschenberg Helmstedt (Niedersachsen), Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim (Hessen), Windeck-Gymnasium Bühl (Baden-Württemberg), Regionale Schule Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern), Peter-Wust-Gymnasium Merzig (Saarland)
Wettkampfklasse III Jungen:
Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen, Staatliches Sportgymnasium „Joh. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena (Thüringen), Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken (Saarland), Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ (Brandenburg), Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main (Hessen), Gymnasium Kronshagen (Schleswig-Holstein), Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz), Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen (Nordrhein-Westfalen), Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern (Baden-Württemberg), Sportgymnasium Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), Humboldt-Gymnasium Radeberg (Sachsen), Sportgymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt), Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg, St.-Michaels-Gymnasium der Benediktiner Metten (Bayern), Gymnasium Bad Nenndorf (Niedersachsen)
Wettkampfklasse IV Jungen:
Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Evangelisches Gymnasium Nordhorn (Niedersachsen), Gymnasium Leucorea Wittenberg (Sachsen-Anhalt), Peter-Wust-Gymnasium Merzig (Saarland), Sportgymnasium Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), Humboldt-Gymnasium Radeberg (Sachsen), Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Hamburg, Herder-Gymnasium Nordhausen (Thüringen), Heisenberg-Gymnasium Gladbeck (Nordrhein-Westfalen), Lahntalschule Lahnau (Hessen), Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen, Grundschule am Wald Zeuthen (Brandenburg), Mörike-Gymnasium Göppingen (Baden-Württemberg), Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Main (Bayern), Altes Gymnasium Flensburg (Schleswig-Holstein), Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez (Rheinland-Pfalz)