„Hands up for more"- Wm-Song veröffentlicht
Der offizielle WM-Song ist veröffentlicht
Das Duo Lucille und Bria gibt mächtig Gas für die Frauen-WM und setzt ein Zeichen für den Frauensport
Was könnte ein besserer Titel für den offiziellen Song der Frauen-Handball-Weltmeisterschaft 2025 sein als das WM-Motto? „Hands up for more“ wird ab dem 26. November in den Arenen in Stuttgart, Dortmund und Trier aus den Boxen krachen. Bria und Lucille, zwei Sängerinnen aus Hamburg, haben den Song geschrieben, der das akustische Wiedererkennungszeichen der gesamten WM sein wird, denn in einer komplett englischen Version wird er auch in den Niederlanden gespielt.
Aber was steckt hinter „Hands up for more“? Der Titel bedeutet den Sängerinnen sehr viel. „Für uns ist der Song eine Hymne, um die Rolle aller Frauen zu stärken, eine Botschaft, die uns sehr wichtig ist“, sagen Bria und Lucille, die „Hands up for more“ beim Handball-Supercup in München am 23. August erstmals öffentlich präsentiert haben. Und alle Handballfans können das Duo in Kürze wieder auf dem Feld sehen: Nächster Auftritt des Duos mit „Hands up for more” ist beim Test der beiden WM-Organisatoren Deutschland und Niederlande am 21. September in Krefeld, wo ab 14.30 Uhr gleich drei Länderspiele der Nachbarn anstehen – U18, U20 und Frauen. Tickets sind noch über www.dhb.de/tickets und an der Tageskasse erhältlich.
„Mit ,Hands up for more‘ haben wir nicht nur den offiziellen Song für die Frauen-Weltmeisterschaft 2025, sondern auch ein starkes musikalisches Symbol für unsere Bewegung“ sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation beim DHB. „Der Song bringt die Energie und den Female-Empowerment-Gedanken der Bewegung perfekt auf den Punkt – und trägt diese weit über die Hallen hinaus. Musik erreicht Menschen emotional, und genau das brauchen wir, um Aufmerksamkeit und Begeisterung für den Frauenhandball zu wecken.“
Beide Künstlerinnen erlebten im April in Hamburg beim Länderspiel der Frauen gegen Dänemark zum ersten Mal Handball live und hautnah. „Ich bin jetzt ein Fan! Dass es mich so abholt, hätte ich nicht gedacht. Die Spielerinnen haben mich mitgerissen, ich war begeistert“, meint Lucille, die sich mit dem WM-Song stark machen will für Frauen und Frauensport: „Wir wollen den Frauenhandball feiern, ihm eine größere Bühne geben. Unser Song ist dafür ein Statement.“ Mit Blick auf die WM meint Bria: „Wenn du Frauenhandball nicht kennst, geh‘ einfach hin und unterstütze unser Team. Du wirst es nicht bereuen.“
Seit heute ist der WM-Song auf allen Streamingplattformen verfügbar. Zudem kann er auf Instagram und TikTok als Sound für Videos und Beiträge genutzt werden. Das offizielle Musikvideo zu „Hands up for more“ ist hier auf YouTube zu sehen.
Die Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 26. November bis zum 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden statt. Deutsche Austragungsorte des Turniers sind Stuttgart, Trier und Dortmund. Tickets für alle Spielorte sind über worldhandball25.com verfügbar.
Anlässlich der WM hat der Deutsche Handballbund die gleichnamige Bewegung „Hands up for more“ ins Leben gerufen. Sie steht für mehr Aufmerksamkeit, Gleichberechtigung und Respekt für Frauen und Mädchen im Handball. Alle Informationen zu „Hands up for more“ und zu den Maßnahmen im Rahmen der Bewegung lassen sich auf dhb.de/hufm nachlesen.