Peter Larisch (rechts). - Foto: imago images/Christian Schroedter
Peter Larisch (rechts). - Foto: imago images/Christian Schroedter

Jubiläum für Linkshänder „Lore“

12.09.2025 | Verband

 

DDR-Nationalspieler Peter Larisch feiert 75. Geburtstag

Der frühere DDR-Nationalspieler Peter „Lore“ Larisch feiert am Samstag, dem 13. September 2025, seinen 75. Geburtstag. Peter Larisch gehörte zum Aufgebot der Olympiamannschaft 1972 in München, wo erstmals Hallenhandball auf dem Programm stand. Das DDR-Team mit Handballgrößen wie den Rostockern Klaus Langhoff, Reiner Ganschow und Wolfgang Böhme rauschte seinerzeit mit dem vierten Platz (9:16-Niederlage gegen Rumänien) nur ganz knapp an einer Medaille vorbei. Insgesamt trug Peter Larisch 14-mal das Trikot des Deutschen Handballverbandes (DHV) der DDR, hinzu kamen 47 Einsätze in der Juniorenauswahl des DHV.

Für seinen Stammverein Post SV Schwerin bestritt der Linkshänder insgesamt 540 Spiele, vorzugsweise auf der Position Rückraum Rechts. In der Saison 1979/80 war „Lore“ mit 154 Treffern sogar Torschützenkönig der DDR-Oberliga als damals höchste Spielklasse. Dennoch zählte „Lore“ kurz darauf nicht zum DDR-Aufgebot für die Olympischen Spiele 1980 in Moskau. Das hatte weniger sportliche, sondern ausschließlich politische Gründe und geht so:

Zurück von den Olympischen Spielen 1972 in München hatte „Lore“ freudig seiner damaligen Ehefrau Karin von der (geheimen) Geld-Prämie für den vierten Rang in München erzählt. Die hatten alle Spieler erhalten. Die bescheidene Summe machte schnell die Runde in Kreisen, wo sie offenbar „still“ mitgehört wurde – knallharte Konsequenz: „Lore“, der gerade mit SC Leipzig in der Saison 1971/72 ungeschlagen DDR-Meister geworden war, stand plötzlich politisch und sportlich auf dem Abstellgleis: Raus aus der Nationalmannschaft und kein Einsatz mehr für den SC!

Larisch gab trotzdem nicht auf und suchte einen Neuanfang beim unterklassigen DDR-Liga-Verein Einheit Halle-Neustadt. Aber schon zur Saison 1973/74 kehrte er in seine Heimat nach Mecklenburg-Vorpommern zurück und heuerte bei der BSG Post Schwerin an. Die BSG war 1970 in die Oberliga aufgestiegen und suchte dringend einen Linkshänder – einer wie „Lore“ kam da wie gerufen. Die Post-Handballer blieben (dank Larisch!) eine Saison lang zu Hause ungeschlagen und wurden sensationell Vierter.

Bis vor wenigen Jahren war „Lore“ im Seniorenteam des TSV Goldberg 1902 in seiner Geburtsstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktiv. Dort hatte er nach seiner Rückkehr aus Schwerin im Jahre 1982 die Handballabteilung mitgegründet und aufgebaut. Seinen 75. Geburtstag feiert der Jubilar „frisch und munter“ zusammen mit der Familie um Ehefrau Simone und mit seinen „alten“ Handballfreunden im eigenen Restaurant „Larisch“ in Goldberg. „Lore war für die Schweriner Handballer ein großer Gewinn, der sowohl sportlich als auch menschlich bestens ins Team passte. Seine unbekümmerte Art riss auch die Mitspieler mit und eröffnete der Mannschaft als lange vermisster Linkshänder ganz andere taktische Möglichkeiten", urteilt heute sein ehemaliger Mitspieler Hans-Jürgen „Hannes“ Eichhorn, 38-maliger Nationalspieler und 1966 mit dem SC DHfK Leipzig Europacupsieger der Landesmeister sowie später viele Jahre als Pressewart im Verein tätig.

Prof. Dr. Detlef Kuhlmann