Landesverbände unterstützen Michelmann-Kandidatur
Foto: Kenny Beele

Landesverbände unterstützen Michelmann-Kandidatur

09.09.2025 | Verband

 

Bundestag in Dresden: DHB-Präsident stellt sich erneut zur Wiederwahl 

 

Die Landesverbände des Deutschen Handballbundes unterstützen Andreas Michelmann bei einer erneuten Kandidatur für das Amt des DHB-Präsidenten. Bei ihrer Sitzung in Halle an der Saale sprachen sich deren Vertreter einstimmig für Michelmann aus. Der 65-Jährige steht seit 2015 an der Spitze des DHB und stellt sich beim Bundestag in Dresden zum vierten Mal zur Wahl. 

„Der Deutsche Handballbund befindet sich mitten im Jahrzehnt des Handballs. Wir haben bereits einiges erreicht, aber wir sind davon überzeugt, dass – so wie es auch das Motto des kommenden Bundestags sagt – Handball mehr kann“, erklärt Andreas Michelmann. „Ich möchte unseren Verband und dessen Mitglieder weiter auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleiten. Das Spektrum unserer Aufgaben ist riesig, reicht von unseren A-Nationalmannschaften in der Halle, über die weitere Entwicklung des Beachhandballs hin zu einer kontinuierlichen Professionalisierung der Landesverbände. Dazu kommt mit Unterstützung des Handballs eine gelungene Bewerbung Deutschlands um Olympische Spiele.“ 

Der 34. Ordentliche Bundestag wird am Sonntag, 16. November 2025, in Dresden stattfinden. Im Internationalen Congress Center der sächsischen Landeshauptstadt kommt das höchste Gremium des Deutschen Handballbundes zehn Tage vor dem Eröffnungsspieltag der Frauen-Weltmeisterschaft zusammen. Die Agenda ist facettenreich und von großer Tragweite: Die Delegierten werden darüber abstimmen, wie sich der größte Handballverband der Welt zukunftsgerichtet weiterentwickelt. Der Bundestag steht unter dem Motto „Handball kann mehr“. Das thematische und programmatische Spektrum ist für Dresden breit gefächert und spiegelt sich im Motto wider: Handball kann Digitalisierung, Handball kann Vielfalt, Handball kann Safe Sport, Handball kann Frauenpower, Handball kann Junges Engagement und vieles mehr. 

In Halle an der Saale einigte sich die Kommission der Landesverbände zudem auf weitere Vorschläge. So wird Hans Artschwager (Baden-Württemberg) als deren Sprecher beim Bundestag erneut als Kandidat vorgeschlagen. Zudem werden sich Stefan Hüdepohl (Niedersachsen-Bremen), Carsten Korte (Westfalen), Dierk Petersen (Schleswig-Holstein) und Heidrun Gassan (Brandenburg) auf Vorschlag der Landesverbände zur Wahl stellen. 

„Stellvertretend für das Kandidatenteam bedanke ich mich für das Vertrauen. Wir hoffen, dass uns der Bundestag den Auftrag, die begonnene Professionalisierung der Landesverbände fortzusetzen“, sagt Hans Artschwager. 

Für die Wahlen, die Teil des Bundestags sind, zeichnen sich damit die Kandidaturen zu einem großen Teil ab. Die Ligaverbände der Männer und Frauen, durch ihre Präsidenten Uwe Schwenker und Andreas Thiel automatisch im Präsidium vertreten, werden als weitere Kandidatin Jennifer Kettemann vorschlagen. Als neue Vorsitzende der DHB-Jugendkommission tritt Josefine Gorka nach 17 Jahren die Nachfolge von George Clarke an; das Votum des Bundesjugendtags müssen auch die Delegierten des Bundestags bestätigen. „Georg Clarke sind wir für die im gesamten Handball geleistete Arbeit sehr dankbar“, sagt Hans Artschwager. „Ich bin persönlich froh, dass Georg Clarke mit seiner Erfahrung als dienstältestes Mitglied des DHB-Präsidiums uns und dem Sport auch über dieses Amt hinaus erhalten bleibt. Als Präsidenten des Landesverbandes Bayern wollen ihn ebenso weiter eng an uns binden wie den aus dem Präsidium ausscheidenden Gunter Eckart, der weiter an der Spitze des hessischen Verbandes steht.“ 

Als Vorsitzende der Gleichstellungskommission stellt sich Dr. Verena Svensson beim Bundestag wieder zur Wahl.