Mit 17 Spielerinnen in die Heim-WM
Nationalmannschaft steht/ Bundestrainer Gaugisch: "Fortführung eines langfristigen Plans"
Das Team für die Heim-WM steht: 22 Tage vor dem WM-Start gegen Island hat Bundestrainer Markus Gaugisch am heutigen Dienstag in Dortmund das Aufgebot für die WM-Vorbereitung bekanntgegeben. 17 Spielerinnen werden ab Montag, 17. November, im schweizerischen Schaffhausen in den gemeinsamen finalen Feinschliff Richtung Heim-WM gehen.
Angeführt wird das Aufgebot von Kapitänin Antje Döll, die wie die beiden Rückraumspielerinnen Xenia Smits und Emily Vogel bereits bei der Heim-WM 2017 in Deutschland die deutschen Farben vertreten haben. Insgesamt sieben Spielerinnen des 17-köpfigen Aufgebots spielen aktuell im Ausland.
„Dieser Kader ist die Fortführung unseres langfristigen Planes. Mit diesem Stamm haben wir seit diesen März konsequent an unserer Spielidee und Automatismen erarbeitet“, sagt Bundestrainer Markus Gaugisch. „Gemeinsam mit unseren fantastischen Fans in Stuttgart und Dortmund wollen wir auf höchstem Level spielen, eine immense Power entwickeln und so jeden Gegner vor Probleme stellen.“
Mit Döll, Smits, Vogel und der Dortmunderin Alina Grijseels stehen vier Spielerinnen mit über 100 Länderspielen in Deutschlands Kader. Nieke Kühne und Aimée von Pereira fiebern ihrem ersten großen Turnier für Deutschland entgegen. Aimée von Pereira ist die einzige deutsche Spielerin, die im Kalenderjahr 2025 ihr Länderspiel-Debüt gegeben hat. Die zum Elitekader gehörende Rückraumspielerin Nieke Kühne sowie Viola Leuchter sind mit jeweils 21 Jahren die jüngsten Spielerinnen im Aufgebot.
„Mit der Nominierung haben die Spielerinnen jetzt Klarheit. Als ehemalige Spielerin weiß ich, wie viel Energie so eine finale Nominierung freisetzt. Die Vorfreude ist bei allen spürbar und alle brennen darauf, dieses Turnier zu spielen“, sagt Nationalmannschaftsmanagerin Anja Althaus. „Wir wollen an jedem Spieltag die Arenen in Stuttgart und Dortmund gemeinsam mit unseren Fans mit unserem Auftreten auf der Platte zum Beben bringen. Außerdem wollen wir unsere Bewegung ,Hands up for more` mit unserem Gesamtauftreten leben und das klare Zeichen senden: Frauenhandball macht Spaß, hat viele tolle Charaktere und verdient die volle Aufmerksamkeit.“
Ingo Meckes, Vorstand Sport des Deutscher Handballbundes: „Mit der Kaderbekanntgabe ist ein weiterer, sehr wichtiger Schritt in Richtung Heim-WM gemacht. Die Vorfreude bei der Mannschaft, aber auch bei uns im gesamten Verband auf dieses Turnier könnte nicht größer sein. Diese Heim-WM wird ein Highlight für den Frauenhandball in Deutschland, der eine zentrale strategische Bedeutung auch über das Turnier hinausgehend beim DHB einnimmt. Für die letzten Wochen vor dem Turnier hoffen wir, dass alle Spielerinnen fit und mit viel Selbstbewusstsein am 17. November nach Schaffhausen anreisen werden, damit wir sportlich bestens vorbereitet in die Heim-WM gehen können.“
Die unmittelbare WM-Vorbereitung startet Deutschland am Montag, 17. November, im schweizerischen Schaffhausen. Teil des finalen Finetunings für die Heim-WM sind zwei Vergleiche mit der Schweiz. Zunächst geht es am Donnerstag, 20. November, um 19.15 Uhr in St. Gallen gegen den WM-Teilnehmer (live auf DF1), die WM-Generalprobe steigt am Samstag, 22. November, in der EWS Arena in Göppingen (Anwurf 14.30 Uhr/live auf DF1). Auch hier sind Tickets via dhb.de/tickets erhältlich.
Am Mittwoch, 26. November, starten Antje Döll, Xenia Smits und Co. in der Porsche-Arena in Stuttgart gegen Island in die Heim-WM. Es folgen weitere Gruppenspiele gegen Uruguay (28. November) sowie Serbien (30. November). Die Hauptrunde mit deutscher Beteiligung findet ab dem 2. Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle statt.
Die aktuell abrufbaren Kartenkontingente für die Spiele mit deutscher Beteiligung in Stuttgart sind alle vergriffen. Karten für die Hauptrundenspiele sind – mit Ausnahme des Samstags, 6. Dezembers – via worldhandball25.com erhältlich.
Das WM-Vorbereitungsaufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Team Esbjerg/DEN), Sarah Wachter (Borussia Dortmund)
Rechtsaußen: Jenny Behrend (VfL Oldenburg)
Rückraum rechts: Nina Engel (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Julia Maidhof (Ramnicu Valcea/ROU), Viola Leuchter (Oldense Handbold/DEN)
Rückraum Mitte: Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Annika Lott (Brest Bretagne/FRA), Mareike Thomaier (HSG Bensheim-Auerbach Flames)
Rückraum links: Xenia Smits (HB Metz/FRA), Emily Vogel (FTC Budapest/HUN), Aimée von Pereira (Kopenhagen Handbold/DEN), Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe)
Linksaußen: Antje Döll (Sport-Union Neckarsulm), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe)
Kreis: Lisa Antl (Borussia Dortmund), Jolina Huhnstock (Buxtehuder SV)