Die deutsche Nationalmannschaft bei der hymne
Die deutsche Nationalmannschaft eröffnet die WM in München. - Foto: Marco Wolf

„Where handball is alive“ – die Männer-WM 2027 soll wieder Geschichte schreiben

02.11.2025 | Verband

20 Jahre nach dem Wintermärchen: die Handballwelt zurück in Deutschland / Rahmenspielplan steht, Vorverkauf startet 15. Dezember

 

„Where handball is alive“ – unter diesem Motto kämpfen 32 Mannschaften genau 20 Jahre nach dem historischen Wintermärchen in sechs deutschen Städten wieder um die WM-Trophäe: Vom 13. bis zum 31. Januar 2027 ist Deutschland zum achten Mal Gastgeber einer IHF Männer-Weltmeisterschaft. Das Highlight folgt drei Jahre nach der EHF EURO 2024, die in Sachen Zuschauerzahlen mit über einer Million Besuchern alle Rekorde brach, und sechs Jahre nach der letzten Männer-WM auf deutschen Boden, die gemeinsam mit Dänemark als Co-Gastgeber für einen Zuschauerrekord bei Weltmeisterschaften sorgte. Vor einem Jahr wurden im damals gerade eröffneten SAP Garden in München die Spielorte der WM 2027 präsentiert, im Vorfeld des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Island gab es am Sonntag an gleicher Stelle weitere Informationen zum Turnier.

Es geht zurück zu den Wurzeln bei der Handball-WM 2027 – zurück an etablierte Bundesligaspielorte, dort, wo das Herz des Handballs schlägt, wo der Handball lebt, wie Kiel, Magdeburg, Stuttgart oder Hannover, dazu das neue Schmuckstück in München und natürlich die außer Frage stehende LANXESS arena in Köln, ein historischer Ort für den deutschen Handball. Wie vor 20 Jahren, als die deutsche Nationalmannschaft ihr Wintermärchen mit dem Finalsieg gegen Polen und dem WM-Pokal krönte. „Where Handball is alive“, dort wo der Handball lebt, soll wieder eine Euphorie entfacht werden – im Idealfall ist ganz Deutschland wie 2007 ein Land im Handballfieber. Auch daher ist das WM-Design für 2027 ein sportlicher Retro-Stil mit den deutschen Farben als Wiedererkennungswert, die den Claim transportieren.

Der SAP Garden München bietet im Regelbetrieb Platz für 11.000 Zuschauer, die Stuttgarter Porsche-Arena hat eine Kapazität von 6200 Plätzen, die Magdeburg GETEC-Arena fasst 6500 Besucher, die Kieler Wunderino Arena verfügt über 10.250 Plätze, die ZAG arena Hannover ein Fassungsvermögen von 10.000 Plätzen und die LANXESS arena Köln als größte Multifunktions-Arena Deutschlands fasst 19.250 Besucher. 

„Wir wollen mit der Weltmeisterschaft 2027 die Begeisterung des Wintermärchens wieder aufleben lassen – mit einem Turnier, das sportlich begeistert, emotional verbindet und den Handball in all seinen Facetten zeigt“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Die Arenen sind Orte mit großer Handball-Tradition. Sie stehen für Leidenschaft, Nähe zu den Fans und die besondere Atmosphäre, die unseren Sport so einzigartig macht.“

Nach Abstimmung mit der Internationalen Handball Föderation IHF stehen nun auch die Kerndaten des Spielplans für die Männer-WM 2027 fest: Am Mittwoch, 13. Januar 2027, bestreitet die deutsche Nationalmannschaft im SAP Garden München das WM-Eröffnungsspiel, weitere Vorrundenpartien mit deutscher Beteiligung stehen am Freitag, 15. Januar, und Sonntag, 17. Januar, auf dem Programm. Nach dem Start der deutschen Nationalmannschaft in München soll der Weg zur Hauptrunde in der „Kathedrale des Handballs“ in Köln fortgesetzt werden. 

Die zweite Vorrundengruppe in München trägt ihre Partien am 14. Januar, 16. Januar und 18. Januar aus. Parallel zu München finden auch die Vorrundenspiele der zwei Gruppen in der Stuttgarter Porsche Arena vom 13. bis 18. Januar statt. Jeweils um einen Tag versetzt – vom 14. bis 19. Januar – stehen in der Kieler Wunderino-Arena sowie der Magdeburger GETEC-Arena die sechs Vorrundenspieltage von zwei Gruppen an. 

Die jeweils besten drei Teams der acht Vorrundengruppen ziehen in die Hauptrunde ein, die viertplatzierten Teams spielen im Presidents‘ Cup in der Magdeburger GETEC Arena vom 20. bis zum 27. Januar die Plätze 25 bis 32 aus. Auch in der Hauptrunde gibt es an beiden Spielorten Hannover (ZAG Arena) und Köln (LANXESS arena) zwei Gruppe mit je sechs Teams, die vom 20. bis 25. Januar die Viertelfinalisten ausspielen. Qualifiziert sich die deutsche Mannschaft für die Hauptrunde in Köln, steht sie am Mittwoch, 20. Januar, Freitag, 22. Januar, und Sonntag, 24. Januar, auf dem Feld. 

Die je vier Gruppensieger und Gruppenzweiten der Hauptrunde laufen dann nur noch in Köln auf – beginnend mit den Viertelfinals am 26. Januar und 27. Januar. Qualifiziert sich die DHB-Auswahl für die Runde der letzten Acht, spielt sie am Dienstag, 26. Januar. Das Finalwochenende in der Kölner LANXESS arena beginnt dann mit den Halbfinals am Freitag, 29. Januar, die Spiele um Gold und Bronze folgen am Sonntag, 31. Januar. 

Die Qualifikation für die Männer-Weltmeisterschaft 2027 startet mit den Kontinentalmeisterschaften in Europa, Asien und Afrika im Januar 2026, die Auslosung für die WM ist für Mai/Juni 2026 geplant. Direkt qualifiziert neben Deutschland ist bislang nur Weltmeister Dänemark.

 

Vorverkauf startet am 15. Dezember 

Am 15. Dezember 2025, genau einen Tag nach dem Finale der Frauen-Weltmeisterschaft 2025 in Rotterdam, startet der Vorverkauf für Männer-Weltmeisterschaft 2027. Pünktlich um 12 Uhr können Handball-Fans sich ihre Tickets für alle Spielorte des Turniers über die offizielle Turnierwebseite www.handball2027.com sichern. Die Website ist ab jetzt online und hält alle aktuellen Informationen zum Turnier bereit. Wer ein Ticket für die Frauen-WM 2025 gekauft hat, kommt in den Genuss eines besonderen Presales, für den man sich bis 7. Dezember hier registrieren kann.